Show Navigation
Bergbauern Collection All Galleries
Add to Cart Download

Berner Oberland

46 images Created 7 Nov 2013

Loading ()...

  • Zwei Bergbauern schauen aus dem Fenster im Chalet auf Engstlenalp bei Meiringen. reich dekoriert mit den wertvollen Glocken der Kühe. Two alpine farmers at the chalet window. Deux paysans de montagne regardant par la fenêtre de leur chalet. Engstlenalp, Meiringen. Berner Oberland. © romano p. riedo | FOTOPUNKT.CH
    ZWEI BAUERN CHALET KUHGLOCKEN.jpg
  • Frische Milch, fresh milk! Lait frais, Pancarte et chalet d'alpage. Mountain hut. Fresh milk for sale, no pasteurisation. Non pasteurisé. Alp Wannelen bei Frutigen. Berner Oberland. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    FRISCHE MILCH BIER WANNELEN.jpg
  • Alphüttevon innen. Alp Wannelen bei Frutigen. Intérieur d'un chalet d'alpage. Wooden mountain chalet interior, Swiss Chalet. Chalet Suisse. Alp Wannelen bei Frutigen. Berner Oberland. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    INTERIEUR WANNELEN F.JPG
  • Alphütte, Holzstapel und frisch gewaschene Socken. Chaussettes en laine fraichement lavées séchent devant un chalet d'alpage. Wooden socks drying infront of a Swiss Chalet. Alp Wannelen bei Frutigen. Fromager d'alpage, chalet d'alpage. Wooden mountain house, Swiss Chalet. Chalet Suisse. Alp Wannelen bei Frutigen. Berner Oberland. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    WOLLSOCKEN WOOL SOCKS CHALET.JPG
  • Huber Walter spent his lifetime as a herdsman and cheesemaker on Engstlenalp, Meiringen. Huber Walter lebte und arbeitete viele Jahrzehnte als Senn auf Engstlenalp bei Meiringen. Nach Altvätersitte misst er die Temperatur von Milch und Käsemasse in Réaumur, nicht Celsius. Engstlenalp, Meiringen. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    KAESER HUBER WALTER ENGSTLENALP.JPG
  • WANNELEN KAESER.jpg
  • Auf Poganggenalp / Boganggenalp bei Mürren werden im Sommer mit der Milch von 98 Kühen 10 Tonnen Berner AOC Bergkäse produziert. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Bub mit Milchtasse FD.JPG
  • Käsetücher und Autoradio auf einem Holzbrett auf der Alp. Auf Poganggenalp / Boganggenalp bei Mürren werden im Sommer mit der Milch von 98 Kühen 10 Tonnen Berner AOC Bergkäse produziert. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    RADIO KAESETUCH VS F.JPG
  • Alphütte und Senn, Alp Wannelen bei Frutigen. Fromager d'alpage, chalet d'alpage. Wooden mountain house, Swiss Chalet. Chalet Suisse. Alp Wannelen bei Frutigen. Berner Oberland. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    WANNELEN KAESEN 1 F.jpg
  • Huber Walter spent his lifetime as a herdsman and cheesemaker on Engstlenalp, Meiringen. Huber Walter lebte und arbeitete viele Jahrzehnte als Senn auf Engstlenalp bei Meiringen. Nach Altvätersitte misst er die Temperatur von Milch und Käsemasse in Réaumur, nicht Celsius. Engstlenalp, Meiringen. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    KAESEN ENGSTLENALP F.jpg
  • Huber Walter spent his lifetime as a herdsman and cheesemaker on Engstlenalp, Meiringen. Huber Walter lebte und arbeitete viele Jahrzehnte als Senn auf Engstlenalp bei Meiringen. Nach Altvätersitte misst er die Temperatur von Milch und Käsemasse in Réaumur, nicht Celsius. Engstlenalp, Meiringen. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    KAESEN REAUMUR ENGSTLEN F.JPG
  • Grosse Bauernfamilie am Stubentisch. Am Mittagstisch in der Stube der Alphütte. Mittagessen auf Alp Rämisgummen. Lunchtime - farmer and worker and family at the table. Repas de midi à la ferme. Alp Rämisgummen. Emmental, Kanton Bern. romano p. riedo | fotopunkt.ch
    BAUERNFAMILIE STUBENTISCH RAEMISGUMM...JPG
  • Chalet-intérieur mit Kerze und Andenken an Verstorbene, souvenirs, Ahnen, Ahnenfamilie, Familienforschung, Ahnenforschung, Alphütte. Chalet Interior, candle, bible. © Romano P. Riedo | FOTOPUNKT.CH
    CHALET INTERIEUR KERZE AHNEN.JPG
  • Frischer Alpkäse vor der Weiterverarbeitung. Berner Alpkäse-produktion auf der Alp Latreyen im Suldtal. Albert Schranz im Käsekeller. © Romano P. Riedo
    BERGKAESE STUBE 1F.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    ALP-FRUEHSTUECK FF.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    KAESER LAIB ARME 1.JPG
  • Käsetücher trocknen in der Alphütte Boganggenalp. Mit der Milch von fast 100 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC produziert. © Romano P. Riedo
    KAESETUECHER POGANGGEN FD F.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    SILBERDISTELN.JPG
  • Engstlenalp und Engstlenalpsee ob Meiringen. © Romano P. Riedo
    ENGSTLENALPSEE F.JPG
  • Frischer Alpkäse vor der Weiterverarbeitung. Berner Alpkäse-produktion auf der Alp Latreyen im Suldtal. Albert Schranz im Käsekeller. © Romano P. Riedo
    SCHRANZ MIT KAESE.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    MAULTIER POGANGGEN F.JPG
  • Berner Alpkäse-produktion auf der Alp Latreyen im Suldtal. Albert Schranz im Käsekeller. © Romano P. Riedo
    FRISCHKAESE RENGGLI F.JPG
  • Berner Alpkäse-produktion auf der Alp Latreyen im Suldtal. Albert Schranz im Käsekeller. Holz, Holzsplitter, Anzündholz. © Romano P. Riedo
    ANZUENDHOLZ F.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    Eiger Ruecken.JPG
  • ALPWIRTSCHAFT in der Schweiz. Agriculture de montagne en Suisse. Traditional alpine farming in Switzerland, preserving nature. © Romano P. Riedo
    PANO KESSIPUTZEN RAEMISG 1.JPG
  • Engstlenalp und Engstlenalpsee ob Meiringen. © Romano P. Riedo
    ENGSTLENALPSEE 1.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    Eiger RESTO VIEW F.JPG
  • Berner Alpkäse-produktion auf der Alp Latreyen im Suldtal. Der Alphirt liest täglich in der Bibel. © Romano P. Riedo
    BIBEL LESEN.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    KAESER HAND F.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    KAESER LAIB ARME.JPG
  • Der Jodler hat die Hände im Sack oder auf dem Rücken verschränkt. Jodlertreffen & Käseteilet auf der Mägisalp, Haslital. © Romano P. Riedo
    Jodlerhaende F.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    ALP-FRUEHSTUECK F.JPG
  • Jodler beim Kästeilet auf Mägsialp, Bern. © Romano P. Riedo
    JODLER MAEGISALP FF.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    FALTER AM FENSTER FFF.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    KRUG KAESE KACHEL.JPG
  • Frischer Alpkäse vor der Weiterverarbeitung. Berner Alpkäse-produktion auf der Alp Latreyen im Suldtal. Albert Schranz im Käsekeller. © Romano P. Riedo
    BERGKAESE STUBE F.JPG
  • Berner Alpkäse-produktion auf der Alp Latreyen im Suldtal. Albert Schranz im Käsekeller. © Romano P. Riedo
    KAESEBAD ZUBER F.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    MILCHBUCH FF.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    LICHTSTRAHL 1F.JPG
  • ALPWIRTSCHAFT in der Schweiz. Agriculture de montagne en Suisse. Traditional alpine farming in Switzerland, preserving nature. © Romano P. Riedo
    PANO KESSIPUTZEN RAEMISG F.JPG
  • Berner Alpkäse-produktion auf der Alp Latreyen im Suldtal. Albert Schranz im Käsekeller. © Romano P. Riedo
    KAESEKELLER SCHRANZ 1F.JPG
  • Boganggenalp, am Fusse des Schilthorns mit Aussicht auf das Bergpanorama von Mönch und Jungfrau. Auf Oberberg stand das grösste Alpgebäude des Kantons. Mit der Milch von 98 Kühen werden jeden Sommer 10000 kg Berner Alpkäse AOC & Hobelkäse AOC  in 1000 Laiben produziert. © Romano P. Riedo
    KAESE RUEHRER FF.JPG
  • Frischer Alpkäse vor der Weiterverarbeitung. Berner Alpkäse-produktion auf der Alp Latreyen im Suldtal. Albert Schranz im Käsekeller. © Romano P. Riedo
    BERGKAESE STUBE 1.JPG
  • Berner Senn bringt AOC Bergkäse in den Käsekeller. Alp Latreyen, Suldtal. Kanton Bern. Cheese cave, Fromager portant des fromages à la cave. Alpage Oberland Bernois. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    BERGKAESE ZUM KELLER.JPG
  • Berner Alpk‰se-produktion auf der Alp Latreyen im Suldtal. Albert Schranz im K‰sekeller. © Romano P. Riedo
    FRISCHKAESE RENGGLI FF.JPG
  • ALPGIRL SCHWAND RF.jpg
View: 100 | All
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images