Show Navigation
All Galleries
Add to Cart Download

Musée Wassmer

19 images Created 24 Jun 2013

Loading ()...

  • Edouard Wassmer, Gründer des Nähmaschinenmuseum bei einer Führung; E. Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    Ed Wassmer-5638.jpg
  • Edouard Wassmer, Gründer des Nähmaschinenmuseum bei einer Führung; E. Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    Ed Wassmer-5645.jpg
  • Edouard Wassmer, Gründer des Nähmaschinenmuseum zeigt wie man ein Hörrohr benutzen musste. Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    Ed Wassmer-5652.jpg
  • Edouard Wassmer, Gründer des Nähmaschinenmuseum bei einer Führung; E. Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    Ed Wassmer-5655.jpg
  • Edouard Wassmer, Gründer des Nähmaschinenmuseum bei einer Führung; E. Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    Ed Wassmer-5678.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    DREHLEIER DSCF8396 cr.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    DREHLEIER DSCF8397.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    DREHLEIER DSCF8396.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    Wassmer Pfaff DES8370 cr.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    Wassmer Pfaff DES8370 cr.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    WASSMER MAUSEFALLE DSCF8333.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    GIANT SEWING DSCF8363.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    ED WASSMER DSCF8335 Ff.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    ED WASSMER DSCF8346.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    HL APPOLLONIA DSCF8357 F.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    HL APPOLONIA DSCF8355.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    WASSMER DREHLEIER DSCF8400.jpg
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    DSCF8382.JPG
  • Eduard Wassmer führte ehemals selber eine Eisenwarenhandlung und besass eine Stahlfabrik. Um seine umfangreiche Sammlung seltener Haushaltgeräte und -gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er in Freiburg das Schweizerische Nähmaschinenmuseum eröffnet. Edouard Wassmer, propriétaire du Musée de la machine à coudre, Fribourg. © Romano P. Riedo
    DSCF8383.JPG
View: 100 | All
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images