Show Navigation
All Galleries
Add to Cart Download

OSTER SPEND FERDEN VS

7 images Created 31 Jan 2012

Traditional Easter Offering Ferden, Switzerland. Die Osterspend von Ferden. Das Dorf Ferden am Eingang zum Lötschental ist jeweils am Ostermontag nach jahrhundertaltem Brauch Gastgeber der traditionellen Spend. Bei diesem Brauch wird ein während Monaten gelagerter Ziger-käse an die Talbevölkerung verteilt, zusammen mit einem Stück Brot und einem Glas Wein. Die Spende geht auf Versprechen aus dem Mittelalter zurück. Zur Zigerherstellung wird die Milch der drei Alpen Kummen, Resti und Faldum, die vom Abend des 22. Juni bis zum Morgen des 24. Juni anfällt, genommen. Die gesammelte Rohmilch wird zu kleinen, weichen Käselaiben verkäst und anschliessend in den Gemeindekeller von Ferden gebracht. Dort werden die Käselaibe zerkleinert, in die Stampftröge geleert und mit dem Stampfholz so lange zerstampft, bis ein feiner Brei entsteht. Sodann wird Salz in den Brei eingeknetet..Nun wird die Masse in spezielle Rindenfässer, genannt Rümpfe, eingefüllt. © Romano P. Riedo

Loading ()...

  • Die Osterspend von Ferden. Traditional Easter Offering in Ferden.Das Dorf Ferden am Eingang zum Lötschental ist jeweils am Ostermontag nach jahrhundertaltem Brauch Gastgeber der traditionellen Spend. Bei diesem Brauch wird ein während Monaten gelagerter Ziger-käse an die Talbevölkerung verteilt, zusammen mit einem Stück Brot und einem Glas Wein. Die Spende geht auf Versprechen aus dem Mittelalter zurück. Zur Zigerherstellung wird die Milch der drei Alpen Kummen, Resti und Faldum, die vom Abend des 22. Juni bis zum Morgen des 24. Juni anfällt, genommen. Die gesammelte Rohmilch wird zu kleinen, weichen Käselaiben verkäst und anschliessend in den Gemeindekeller von Ferden gebracht. Dort werden die Käselaibe zerkleinert, in die Stampftröge geleert und mit dem Stampfholz so lange zerstampft, bis ein feiner Brei entsteht. Sodann wird Salz in den Brei eingeknetet..Nun wird die Masse in spezielle Rindenfässer, genannt Rümpfe, eingefüllt.© Romano P. Riedo
    SPEND KAESE ANSCHNITT F.JPG
  • Die Osterspend von Ferden. Traditional Easter Offering in Ferden.Das Dorf Ferden am Eingang zum Lötschental ist jeweils am Ostermontag nach jahrhundertaltem Brauch Gastgeber der traditionellen Spend. Bei diesem Brauch wird ein während Monaten gelagerter Ziger-käse an die Talbevölkerung verteilt, zusammen mit einem Stück Brot und einem Glas Wein. Die Spende geht auf Versprechen aus dem Mittelalter zurück. Zur Zigerherstellung wird die Milch der drei Alpen Kummen, Resti und Faldum, die vom Abend des 22. Juni bis zum Morgen des 24. Juni anfällt, genommen. Die gesammelte Rohmilch wird zu kleinen, weichen Käselaiben verkäst und anschliessend in den Gemeindekeller von Ferden gebracht. Dort werden die Käselaibe zerkleinert, in die Stampftröge geleert und mit dem Stampfholz so lange zerstampft, bis ein feiner Brei entsteht. Sodann wird Salz in den Brei eingeknetet..Nun wird die Masse in spezielle Rindenfässer, genannt Rümpfe, eingefüllt.© Romano P. Riedo
    SPEND KAESE.JPG
  • Die Osterspend von Ferden. Traditional Easter Offering in Ferden.Das Dorf Ferden am Eingang zum Lötschental ist jeweils am Ostermontag nach jahrhundertaltem Brauch Gastgeber der traditionellen Spend. Bei diesem Brauch wird ein während Monaten gelagerter Ziger-käse an die Talbevölkerung verteilt, zusammen mit einem Stück Brot und einem Glas Wein. Die Spende geht auf Versprechen aus dem Mittelalter zurück. Zur Zigerherstellung wird die Milch der drei Alpen Kummen, Resti und Faldum, die vom Abend des 22. Juni bis zum Morgen des 24. Juni anfällt, genommen. Die gesammelte Rohmilch wird zu kleinen, weichen Käselaiben verkäst und anschliessend in den Gemeindekeller von Ferden gebracht. Dort werden die Käselaibe zerkleinert, in die Stampftröge geleert und mit dem Stampfholz so lange zerstampft, bis ein feiner Brei entsteht. Sodann wird Salz in den Brei eingeknetet..Nun wird die Masse in spezielle Rindenfässer, genannt Rümpfe, eingefüllt.© Romano P. Riedo
    SPENDKAESE ANSCHNITT.JPG
  • Die Osterspend von Ferden. Traditional Easter Offering in Ferden.Das Dorf Ferden am Eingang zum Lötschental ist jeweils am Ostermontag nach jahrhundertaltem Brauch Gastgeber der traditionellen Spend. Bei diesem Brauch wird ein während Monaten gelagerter Ziger-käse an die Talbevölkerung verteilt, zusammen mit einem Stück Brot und einem Glas Wein. Die Spende geht auf Versprechen aus dem Mittelalter zurück. Zur Zigerherstellung wird die Milch der drei Alpen Kummen, Resti und Faldum, die vom Abend des 22. Juni bis zum Morgen des 24. Juni anfällt, genommen. Die gesammelte Rohmilch wird zu kleinen, weichen Käselaiben verkäst und anschliessend in den Gemeindekeller von Ferden gebracht. Dort werden die Käselaibe zerkleinert, in die Stampftröge geleert und mit dem Stampfholz so lange zerstampft, bis ein feiner Brei entsteht. Sodann wird Salz in den Brei eingeknetet..Nun wird die Masse in spezielle Rindenfässer, genannt Rümpfe, eingefüllt.© Romano P. Riedo
    SPENDKAESE FERDEN F.JPG
  • Die Osterspend von Ferden. Traditional Easter Offering in Ferden.Das Dorf Ferden am Eingang zum Lötschental ist jeweils am Ostermontag nach jahrhundertaltem Brauch Gastgeber der traditionellen Spend. Bei diesem Brauch wird ein während Monaten gelagerter Ziger-käse an die Talbevölkerung verteilt, zusammen mit einem Stück Brot und einem Glas Wein. Die Spende geht auf Versprechen aus dem Mittelalter zurück. Zur Zigerherstellung wird die Milch der drei Alpen Kummen, Resti und Faldum, die vom Abend des 22. Juni bis zum Morgen des 24. Juni anfällt, genommen. Die gesammelte Rohmilch wird zu kleinen, weichen Käselaiben verkäst und anschliessend in den Gemeindekeller von Ferden gebracht. Dort werden die Käselaibe zerkleinert, in die Stampftröge geleert und mit dem Stampfholz so lange zerstampft, bis ein feiner Brei entsteht. Sodann wird Salz in den Brei eingeknetet..Nun wird die Masse in spezielle Rindenfässer, genannt Rümpfe, eingefüllt.© Romano P. Riedo
    SPENDKAESE KONTROLLE 1F.JPG
  • Die Osterspend von Ferden. Traditional Easter Offering in Ferden.Das Dorf Ferden am Eingang zum Lötschental ist jeweils am Ostermontag nach jahrhundertaltem Brauch Gastgeber der traditionellen Spend. Bei diesem Brauch wird ein während Monaten gelagerter Ziger-käse an die Talbevölkerung verteilt, zusammen mit einem Stück Brot und einem Glas Wein. Die Spende geht auf Versprechen aus dem Mittelalter zurück. Zur Zigerherstellung wird die Milch der drei Alpen Kummen, Resti und Faldum, die vom Abend des 22. Juni bis zum Morgen des 24. Juni anfällt, genommen. Die gesammelte Rohmilch wird zu kleinen, weichen Käselaiben verkäst und anschliessend in den Gemeindekeller von Ferden gebracht. Dort werden die Käselaibe zerkleinert, in die Stampftröge geleert und mit dem Stampfholz so lange zerstampft, bis ein feiner Brei entsteht. Sodann wird Salz in den Brei eingeknetet..Nun wird die Masse in spezielle Rindenfässer, genannt Rümpfe, eingefüllt.© Romano P. Riedo
    SPENDKAESE KONTROLLE F.JPG
  • Die Osterspend von Ferden. Traditional Easter Offering in Ferden.Das Dorf Ferden am Eingang zum Lötschental ist jeweils am Ostermontag nach jahrhundertaltem Brauch Gastgeber der traditionellen Spend. Bei diesem Brauch wird ein während Monaten gelagerter Ziger-käse an die Talbevölkerung verteilt, zusammen mit einem Stück Brot und einem Glas Wein. Die Spende geht auf Versprechen aus dem Mittelalter zurück. Zur Zigerherstellung wird die Milch der drei Alpen Kummen, Resti und Faldum, die vom Abend des 22. Juni bis zum Morgen des 24. Juni anfällt, genommen. Die gesammelte Rohmilch wird zu kleinen, weichen Käselaiben verkäst und anschliessend in den Gemeindekeller von Ferden gebracht. Dort werden die Käselaibe zerkleinert, in die Stampftröge geleert und mit dem Stampfholz so lange zerstampft, bis ein feiner Brei entsteht. Sodann wird Salz in den Brei eingeknetet..Nun wird die Masse in spezielle Rindenfässer, genannt Rümpfe, eingefüllt.© Romano P. Riedo
    SPENDKAESE TURM.JPG
View: 100 | All
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images