Show Navigation
All Galleries
Add to Cart Download

Swiss Mountain World

302 images Created 3 Jun 2011

Loading ()...

  • IMG_0876-3.JPG
  • IMG_0874.JPG
  • IMG_0873.JPG
  • HUEHNERSTALL ENGSTLENALP-3-2.JPG
  • HUEHNERSTALL ENGSTLENALP-0817-2.JPG
  • IMG_0752.JPG
  • IMG_0751-4.JPG
  • IMG_0881.JPG
  • IMG_0867.JPG
  • BERGHANG GLITZERT ENGSTLENALP-4-2.JPG
  • BERGHANG GLITZERT ENGSTLENALP K-4-2.JPG
  • BERGSICHT ENGSTLENALP-0811-2.JPG
  • BERGSICHT ENGSTLENALP BW-4-2.JPG
  • WANDERWEG ENGSTLENALP BW-3-2.JPG
  • WURZEL ENGSTLENALP BW-4-2.JPG
  • WURZEL ENGSTLENALP BW H-4-2.JPG
  • WURZELSTOCK BERG ENGSTLEN-0789-2.JPG
  • WURZELSTOCK BERG ENGSTLEN-4-2.JPG
  • IMG_0756-4.JPG
  • St. Antönien (1420 m) im Prättigau ist ein Wander - und Skiparadies im Graubünden. Hier stehen die grössten Lawinenverbauungen der Schweiz. © Romano P. Riedo ..
    PARTNUN_1921.JPG
  • St. Antönien (1420 m) im Prättigau ist ein Wander - und Skiparadies im Graubünden. Hier stehen die grössten Lawinenverbauungen der Schweiz. © Romano P. Riedo ..
    Partnun_1888.JPG
  • PARTNUN SEE_1943.JPG
  • PARTNUN SEE_1946.JPG
  • St. Antönien (1420 m) im Prättigau ist ein Wander - und Skiparadies im Graubünden. Hier stehen die grössten Lawinenverbauungen der Schweiz. © Romano P. Riedo ..
    ALP_ST ANTOENIEN_2024.JPG
  • St. Antönien (1420 m) im Prättigau ist ein Wander - und Skiparadies im Graubünden. Hier stehen die grössten Lawinenverbauungen der Schweiz. © Romano P. Riedo ..
    ANTOENIEN STAFFEL_1600.JPG
  • GROS-PLANE_7233.jpg
  • St. Antönien (1420 m) im Prättigau ist ein Wander - und Skiparadies im Graubünden. Hier stehen die grössten Lawinenverbauungen der Schweiz. © Romano P. Riedo ..
    PARTNUN ALPHUETTE_2009.JPG
  • St. Antönien (1420 m) im Prättigau ist ein Wander - und Skiparadies im Graubünden. Hier stehen die grössten Lawinenverbauungen der Schweiz. © Romano P. Riedo ..
    SANKT ANTOENIEN_1642.JPG
  • St. Antönien (1420 m) im Prättigau ist ein Wander - und Skiparadies im Graubünden. Hier stehen die grössten Lawinenverbauungen der Schweiz. © Romano P. Riedo ..
    ST ANTOENIEN_1644.JPG
  • La Pleine des Morteys réserve naturelle du Gros Mont. un merveilleux paysage préservé en dessous du Vanil Noir. Naturschönheit im Reservat des Gros Mont unterhalb des Vanil Noir.Das Gebiet steht seit 1983 unter Schutz. Das heutige Naturschutzgebiet umfasst eine Fläche von rund 15 km² mit den Tälern von Bounavaux und Morteys. Insbesondere das Vallon des Morteys zeichnet sich durch seltene Pflanzenarten aus. Am Vanil Noir gibt es grössere Steinbock- und Gämsenpopulationen.  © Romano P. Riedo
    GROS MONT_9308 F.JPG
  • Paysage de neige en hiver, Abländschen, Jaun, Bellegarde. Schneelandschaft mit Häusern im Winter. © Romano P. Riedo
    WINTER HUETTE WALD-5148.jpg
  • Fahnenschwinger in Moléson Village. Lancer de drapeau à Moléson Village.
    Fahnenschwinger-7988.jpg
  • Am Karfreitag in der Osterwoche gedenken katholische Gläubige in vierzehn Stationen des Leidenswegs Jesus bis zur Kreuzigung. Kreuzweg zur Chappelle des Marches in Broc, April 2010. Croyant portant un croix sur le Chemin de la croix de la Chappelle des Marches à Broc, vendredi saint, avant Pâques. Avril 2010. © Romano P. Riedo
    CHEMIN LA CROIX BROC 7091.jpg
  • Canoying en Gruyère dans les eaux de la Sarine à Montbovon. Canoying im Greyerz, in der Saane bei Montbovon. Sommer 2010
    CANYON_SUENNELE_7691 Kopie-1.jpg
  • Pont et viaduc de l'autoroute entre Le Bry et Pont la Ville. Autobahn-Viadukt A12 Greyerz.
    TheBridge_9788-1.jpg
  • Silhouetten und sonnige Berggipfel der Freiburger Voralpen, Gipfelstation der Luftseilbahn Moléson. Silhouettes de skieurs et vu sur les préalpes fribourgeoises ensoleillés, sommet du télécabine du Moléson, 2002 m.
    YoungOld_Silhouet_4116_F-1.jpg
  • Désalpe, Alpabzug, Charmey 1998.
    Desalpe_Chemin_Charmey.jpg
  • Bauboom im Greyerz. Seit einigen Jahren, begünstigt durch die Erschliessung über die Autobahn A 12 und die neue Umfahrungsstrasse H 185 erlebt die Region Greyerz und ihr Hauptort Bulle einen Bauboom sondergleichen. Geschäftsimmobilien, Hotels, Strassen und ganze Einfamilienhaussiedlungen werden in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft und verändern die Kulturlandschaft radikal. Boom économique et iommoblilier: depuis quelques années la Gruyère vit au rhythme d'un développement économique et immoblilier sans pareil. Des centaines de nouveaux logements, des nouveaux quartiers de villas à des implantations d'entreprises et des constructions de routes changent le paysage naturel et culturel de manière profonde.
    Bagger_Schloss_5116_F.jpg
  • Dent de Broc et Dent de Chamois depuis Le Paquier-Monbarry avec la façade de l'entreperise Jean Pasquier et Fils SA, spécialisé dans la génie civil et la construction. © Romano P. Riedo
    JPF_7217.jpg
  • Une équipe de forestiers en train de planter des plantes de protection d'avalanches à Bellegarde, Jaun. Förster pflanzen jungpflanzen zum Schutz vor Lawinen, Jaun, 2010. ©  Romano P. Riedo
    LAWINENSCHUTZ PFLANZEN 0258.jpg
  • Berger avec ses moutons; pour préserver le troupeau des attaques du loup, les paysans engagent des bergers pour l'alpage. Schafhirte mit Tieren. Um die Heden vor dem Wolf zu schützen, werden Hirten mit der Bealpung betreut.
    Schafhirte_0159_F.jpg
  • Un berger avec des moutons, alpage Balachaux, Charmey. Pour protéger leur troupeau des dangers et des possibles attaques par un loup, le lynx ou l'aigle, les paysans font recourt au service de personnel d'estivage. <br />
Hirt mit Schafen. Immer mehr Bauern schützen ihre Tiere vor dem Wolf und Luchs auf der Alp mit Personal und HIrtenhunden.
    Berger_Tarek_0179.jpg
  • Pringy, fromagerie de démonstration Gruyère AOC avec Dent de Broc et Dent du Chamois. Schaukäserei Greyezer AOC in Pringy, 2010.
    FROMAGERIE PRINGY 0071.jpg
  • Am Karfreitag in der Osterwoche gedenken Gläubige in vierzehn Stationen des Leidenswegs Jesus bis zur Kreuzigung. Angeleitet von einer Ordensschwester mit Megafon beten Gläubige auf dem Kreuzweg zur Chappelle des Marches in Broc, April 2010. Guidé par une soeur avec son mégaphone les croyants prient sur le Chemin de la croix de la Chappelle des Marches à Broc, vendredi saint, avant Pâques. Avril 2010
    KREUZWEG_BROC_7101.jpg
  • La Gruyère doit sa réputation pour beaucoup à ses excellents produits gastronomiques, ses fromages, les meiringues et la double crème. La région et la ville de Gruyères sont visités chaque année par des centaines de milliers de touristes. Le tourisme est aujourd'hui une partie intégrante de l'économie du district. Mais pour fonctionner le secteur a besoin, comme l'agriculture et l'industrie, d'une main d'oeuvre étrangère. Comme au restaurant "Le Châlet" à Gruyères ou le client est servi par des saisonnières portugaises en costume traditionel. Madame Fernanda Costa, Gruyères, août 2005. © Romano P. Riedo
    Meiringues_CHALET.jpg
  • Aloys dit "Mamil" Castella (1926 - 30 oct. 2005) avait passé a peu près 50 étés à l'alpage. Dans son chalet sous la Dent de Ruth près d'Albeuve il s'occupait des génisses et nourissait quelques chèvres. A l'aide d'un cheval il sortait le fumier et faisait les travaux d'entretien d'alpage. "Mamil" était connu dans toute la région pour sa gentilesse et son humour. Il est décédé en 2005 à l'age de 79 ans. .
    Castella_Alpage_fumier.jpg
  • Aloys dit "Mamil" Castella (1926 - 30 oct. 2005) avait passé a peu près 50 étés à l'alpage. Dans son chalet sous la dent de Ruth près d'Albeuve il s'occupait des génisses et nourissait quelques chèvres. A l'aide d'un cheval il sortait le fumier et faisait les travaux d'entretien d'alpage. "Mamil" était connu dans toute la région pour sa gentilesse et son humour. Il est décédé en 2005 à l'age de 79 ans. .
    Mamil_assis_2.jpg
  • Alpage sur la pleine des Morteys, Vanils noir, parc régional, Pro Natura, Protection de la faune
    Geissen Vanil noir-9316.jpg
  • UnFreie_Vögel_0046_F-1.jpg
  • Fotografieren im Winter: die sonnigen Berggipfel der Freiburger Voralpen gesehen durch das vereiste Fenster der Luftseilbahn Moléson. Vu des préalpes fribourgeoises ensoleillés à travers la vitre gelée du télécabine du Moléson
    TeleICEcabine_4168-1.jpg
  • Steile Wände nicht nur in den Gastlosen: Freiklettern im Greyerz, Steilwand bei Charmey. Grimper en Gruyères; un paradis pour les sportifs, non seulement dans les Inhospitalières (Gastlosen). Falaise près de Charmey.
    GRIMPE MUR DARK 8131.jpg
  • Un garçon / une fille grimpe sur un grille pour admirer le paysage gruèrien avec le Moléson, Sorens, place de foot, juin 2009.  Ein Bub klettert einen Zaun hoch um die Greyerzer Landschaft zu betrachten. Im Hintergrund der Moléson, Sorens, Fussballplatz, Juni 2009.
    Cloture Grimper.jpg
  • Silversurfer, Waterslide, Jaun 2010. Wintersport, sports d'hiver en Gruyère. © Romano P. Riedo
    SilverSurfer_5546_F.jpg
  • Winter auf dem Moléson; Skifahrer im Schnee. Skieurs dans la neige au sommet du Moléson, 2002 m.
    Moleson SKIPISTE-3929.jpg
  • Filets de sécurité au bord de la piste de ski de La Berra, donnant vue sur les préalpes fribourgeoises et le Gros Brun / Schafharnisch. © Romano P. Riedo
    Berg_Netz_Berra_4788-1.jpg
  • Parapente en Gruyère, depuis le Moléson. Gleitschirmflieger im Greyerz, Blick vom Moléson auf Voralpen und Alpen. © Romano P. Riedo
    Le_Planeur_plane_F.jpg
  • Moléson, parapente avant le décollage;  Gleitschirmflieger vor dem Start auf dem Moléson. © Romano P. Riedo
    MOLESON PARAPENTE PREP.jpg
  • Quand toute la famille et les amis s'y mettent: petit tournoi de foot en famille sur fond de Moléson; Familienspass auf dem Fussballfeld vor prächtiger Kulisse, Sommer 2009.
    FootPommeSorens F-1.jpg
  • Vue sur la Gruyère et son lac artificiel depuis Pont-la-Ville. Blick ins Greyerz von Pont-la-Ville. Normalerweise ist diese Aussicht den gutbetuchten Gästen des Golfclubs vorbehalten.
    Lac de Gruyère 9881.jpg
  • Vu sur la Gruyère du Cousimbert; Blick ins Greyerz vom Käseberg aus.
    Pano_Cousim_Greyerz-1.jpg
  • Gastlosen und Ruine Ballawuarda, Jaun. Burgruine Ballavuarda, à Jaun, sauvetage et protection de l'ancienne forteresse Ballavuarda, avec vue sur les Gastlosen
    BALLAVUARDA Jaun 0317.jpg
  • Am Karfreitag in der Osterwoche gedenken katholische Gläubige in vierzehn Stationen des Leidenswegs Jesus bis zur Kreuzigung. Kreuzweg zur Chappelle des Marches in Broc, April 2010. Croyant portant un croix sur le Chemin de la croix de la Chappelle des Marches à Broc, vendredi saint, avant Pâques. Avril 2010. © Romano P. Riedo
    KREUZ_7107.jpg
  • Deux générations sur les skis: grand-père avec son filleul sur les skis, profitant d'une journée de soleil sur le Moléson avc mer de brouillard en dessous. Skifahrer auf dem Moléson, bereit zur Abfahrt. © Romano P. Riedo
    TOP Depart_4086-1.jpg
  • Caché dans un arbre ou une tente d'observation, le filmeur et documentariste Rony Mast observe les animaux sauvages depuis sa cachette dans un tronc d'un vieille arbre.  Versteckt sich in einem ausgehöhlten Baum oder einem Zelt beobachtet der Tierfilmer Rony Mast den Wildwechsel. Jaun, 2010. Au cycle des quartes saisons Ronny Mast décrit avec des séquences fascinantes la vie des animaux sauvages dans la flore et la faune magnifiques des montagnes. Toutes les prises de vues sont captées dans la vallée de la Jogne. © Romano P. Riedo
    RONY_ZELT_3250.jpg
  • Für den Alpabzug feierlich geschmückte Kuh; vache décoré pour la désalpe, Charmey, 1998.
    MUUH_F-1.jpg
  • Am Karfreitag in der Osterwoche gedenken Gläubige in vierzehn Stationen des Leidenswegs Jesus bis zur Kreuzigung. Angeleitet von einer Ordensschwester mit Megafon beten Gläubige auf dem Kreuzweg zur Chappelle des Marches in Broc, April 2010. Guidé par une soeur avec son mégaphone les croyants prient sur le Chemin de la croix de la Chappelle des Marches à Broc, vendredi saint, avant Pâques. Avril 2010.
    Kreuzweg_Broc.jpg
  • Winter auf dem Moléson; Silhouetten und sonnige Berggipfel der Freiburger Voralpen. Skieurs dans la neige au sommet du Moléson, 2002 m. Vu sur les préalpes fribourgeoises ensoleillées.
    Moleson SKI-kids-3931.jpg
  • Vue sur le lac de Gruyères du Mont Bifé / Biffé, Botterens à la tombé de la nuit. Sicht auf den Greyerzersee im Abendlicht vom Biffé oberhalb Botterens.
    ARBRE_Biffet_7395_F.jpg
  • Das Gipfelkreuz auf dem Moléson glänzt in der Sonne, 2002 ü.M.; croix sur le sommet du Moléson, brillant sous le soleil dans la neige. Janvier 2010.
    MOLESON_croix_Q-4152-1.jpg
  • Atterrissage d'un parapente en hiver, à côté de la piste de ski, Charmey, Vounetz. Gleitflieger landet neben Skipiste im Schnee, Vounetz, Charmey.
    ATERRISSAGE_6568.jpg
  • Observatoire sur le Moléson, hiver 2010. © Romano P. Riedo
    MOLESON_Snow DOG.jpg
  • Vue de la Dent de Broc depuis la fenêtre d'un wagon des TPF. Enney, Gruyère. © Romano P. Riedo
    Dent_2_Broc_TPF-1.jpg
  • View of a snowy mountain reflected in a cow shed-window. Reflets d'une montagne enneigé dans la fenêtre d'une écurie; Montbovon, Gruyère, Suisse. © Romano P. Riedo
    BergFenster_0789-1.jpg
  • Wintersport, sports d'hiver en Gruyère. Jaun, 2008. © Romanp P. Riedo
    SKI LOGOS REST 7412.jpg
  • Luftseilbahn auf dem Gipfel des Moléson (2002 m ü. M.) im Winter. Arrivé du télécabine au sommet du Moléson.
    TeleCabine_BlueSnow_4079_FF-1.jpg
  • Luftseilbahn auf dem Gipfel des Moléson (2002 m ü. M.) im Winter, mit Blick auf die sonnigen Berggipfel der Freiburger Voralpen. Arrivé du télécabine au sommet du Moléson sur fond des préalpes fribourgeoises  hivernales ensoleillés
    Moleson TELECABINE-4084.jpg
  • Skieur avec des peau de phoques en ascendant sur le sommet du Moléson; Skifahrer steigt mit Fellen auf den Gipfel. © Romano P. Riedo
    MOLESON_P_2_PHOQUES-3932-2-1.jpg
  • Sonnige Berggipfel der Freiburger Vorlapen gesehen durch das vereiste Fenster der Luftseilbahn Moléson. Vu des préalpes fribourgeoises ensoleillés à travers la vitre gelée du télécabine du Moléson
    BergeEISKabine_4158-1.jpg
  • Bauboom im Greyerz. Seit einigen Jahren, begünstigt durch die Erschliessung über die Autobahn A 12 und die neue Umfahrungsstrasse H 185 erlebt die Region Greyerz und ihr Hauptort Bulle einen Bauboom sondergleichen. Geschäftsimmobilien, Hotels, Strassen und ganze Einfamilienhaussiedlungen werden in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft und verändern die Kulturlandschaft radikal. Boom économique et iommoblilier: depuis quelques années la Gruyère vit au rhythme d'un développement économique et immoblilier sans pareil. Des centaines de nouveaux logements, des nouveaux quartiers de villas à des implantations d'entreprises et des constructions de routes changent le paysage naturel et culturel de manière profonde.
    BAUKRAN GRUE BROC 7222.jpg
  • Silhoeutten und sonnige Berggipfel der Freiburger Voralpen, Gipfelstation der Luftseilbahn Moléson. Silhouettes de skieurs et vu sur les préalpes fribourgeoises ensoleillés, sommet du télécabine du Moléson, 2002 m.
    Moleson Shilhouettes-4134.jpg
  • Mer de brouillard et préalpes en hiver vu du Moléson; Nebelmeer mit Voralpen im Winter vom Moléson aus. © Romano P. Riedo
    Mer de Brouillard-4124.jpg
  • Mer de brouillard et préalpes en hiver vu du Moléson; Nebelmeer mit Voralpen im Winter vom Moléson aus. © Romano P. Riedo
    Mer de Brouillard-4129.jpg
  • Mer de brouillard et préalpes en hiver vu du Moléson; Nebelmeer mit Voralpen im Winter vom Moléson aus. © Romano P. Riedo
    Moleson NEBEL-4156.jpg
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    Aletsch_View_1871.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    AletschGletscher_0372.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    AletschGletscher_1832_J.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    AlpenFensterSicht_1765.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    Aletschgletscher_1884.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    Beginners Park_1703.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    Asiatin_Lok_1658.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    Berg_Foto_1684.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    Berg_Terasse_1899.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    Berg_VIEW.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    Berg_Visoneuse_1690.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    Berg_Zug_Sicht_1918.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    Berg-Fenster_1910.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    BERG-ZUG_VIEW_1922.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    BERGE_JOCH_BW_F_1817.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    BergFenster_1787.JPG
  • Top of Europe, Aufstieg mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch. Aussichten auf die Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den längsten Gletscherstrom der Alpen bietet die Jungfraubahn, die durchs Herz der Berge hindurch zur höchsten Bahnstation Europas auf 3454 Meter über Meer fährt. Die Jungfraubahn fährt ganzjährig von der Kleinen Scheidegg bis aufs Jungfraujoch und bewältigt auf der rund neun Kilometer langen Strecke annähernd 1400 Höhenmeter und etwas mehr als sieben Kilometer Tunnel. Das Jungfrau-Aletschgebiet mit der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist das erste Unesco Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet. .Journey to the Jungfraujoch - Top of Europe, at 3454 metres Europe's highest altitude railway station, a highlight of every visit to Switzerland. It offers a high-Alpine wonderworld of ice, snow and rock, which can be marvelled at from vantage terraces, the Aletsch Glacier or in the Ice Palace. On clear days, views extend as far as the Vosges mountains in France and Germany's Black Forest. The train journey to the Jungfraujoch through the rock of the Eiger and Mönch is an incredible experience. Visitors can enjoy stunning views from two intermediate stations, the Eigerwand (Eiger Wall) and Eismeer (Sea of Ice).  © Romano P. Riedo
    BergFenster_1908.JPG
Next
View: 100 | All
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images