Show Navigation
All Galleries
Download

TRADITIONS RELIGIEUSES CANTON FRIBOURG

128 images Created 4 Apr 2017

Loading ()...

  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_7009.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_7018.JPG
  • IMG_6799.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    FETE DIEU DAME VIERGE_6797.JPG
  • IMG_6798.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    FETE DIEU FR_ CHAPEAUX 6817.JPG
  • IMG_6818.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    FANFARE FETE DIEU_6825.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    FETE DIEU FR ENCENS_6837.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6850.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    FETE DIEU FR JEUNE CLERGE_6842.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6843.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    FETE DIEU FR RANGER_6998.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    FETE DIEU FR PETALES_6969.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    FETE DIEU FR TAPIS PETALES PIEDS_698...JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6975.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6976.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6981.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    FETE DIEU FR ZUSCHAUER_6895 F.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    FETE DIEU FR TERASSE ORMEAUX_6762.JPG
  • IMG_6763.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6764.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6768.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6809.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6789.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6787.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6831.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6840.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6956.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6853.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6848.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6826.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6861.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6862.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6922.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6933.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6940.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6942.JPG
  • Serendipity: happy visual accidents, pleasant surprises, digital photography. Discoveries made by walking around with your eyes wide open: details from daily life, things discovered around the corner. <br />
Zufälliges, Banales und Unerwartete Entdeckungen, Zeichen und Wunder, Sinnhaftes. <br />
Details de la vie de tous les jours: serendipité. Signifiants et signifies! © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2012. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_4466.JPG
  • Serendipity: happy visual accidents, pleasant surprises, digital photography. Discoveries made by walking around with your eyes wide open: details from daily life, things discovered around the corner. <br />
Zufälliges, Banales und Unerwartete Entdeckungen, Zeichen und Wunder, Sinnhaftes. <br />
Details de la vie de tous les jours: serendipité. Signifiants et signifies! © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2012. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_4463.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_6833.JPG
  • IMG_6889.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6924.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_7022.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_7023.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_6857.JPG
  • La Fête-Dieu, appelée aussi Fête du Saint-Sacrement, Corpus Domini, Corpus Christi, est une fête religieuse catholique célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soixante jours après Pâques. La fête commémore la présence réelle de Jésus-Christ dans le sacrement de l'Eucharistie, c'est-à-dire sous les espèces (apparences sensibles) du pain et du vin consacrés au cours du sacrifice eucharistique (Messe).<br />
<br />
Im Kanton Freiburg ist der Herrgottstag in Stadt und Land ein besonderes Hochfest. Vielerorts werden reich geschmückte Stationsaltäre aufgestellt.<br />
Fronleichnam ist ein Feiertag in Freiburg. Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Bereits am frühen Morgen um 06 Uhr geht es los mit feierlichen Kanonenschüssen / Salutschüssen. Nach dem Hochamt, der Messe setzt sich die Prozession in Gang. Die Erstkommunikanten haben einen Ehrenplatz in der Nähe des Pfarrers (oder Bischofs), der die Monstranz trägt. Darauf folgen Behördenmitglieder, Vereine und Blasmusik. Vor jedem Altar hält der Zug an, um zu beten und zu singen und schliesslich in die Kirche zurückzukehren. Corpus Christi, Leib des Herrn, Fronleichnam: das Fest des Altarssakraments wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt, um Gott in feierlicher Weise für das Sakrament der Eucharistie zu danken. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.<br />
<br />
La Fête-Dieu est à Fribourg, en ville et à la campagne, une très grande fête. Des autels sont dressés sur des reposoirs décorés avec grand soin, à travers la localité.<br />
La Fête-Dieu est un jour férié à Fribourg. la Fête-Dieu, Fête du Saint-Sacrement ou Corpus Christi est célébrée le jeudi qui suit la Trinité, soit 60 jours après Pâques. <br />
Tout commence à 6 heures du matin avec des tirs de canons. Après la messe, une procession se me
    IMG_7024.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_7026.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2014. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    IMG_7038.JPG
  • MESSE MOTOS KID DEBUMANN DSC04403 CR.tif
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    MOTOGRAPHE BENEDICTION FR_7330 NB.tif
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    IMG_7365-2.JPG
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    IMG_7280-2.JPG
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    IMG_7284-2.JPG
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    IMG_7332-2.JPG
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    IMG_7337-2.JPG
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    IMG_7301-2.JPG
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    IMG_7302-2.JPG
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    IMG_7304-2.JPG
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    BENEDICTION MOTOS FONTAINE_7301 BW.jpg
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    BENEDICTION MOTOS FONTAINE_7301 F.jpg
  • Bénédiction de pilotes et de leurs motos en début de saison à la cathédrale de Fribourg. Fête populaire religieuse ayant lieu début juinen ville de Fribourg. Elle rassemble chaque année plusieurs centaines de motards. <br />
Seit einigen Jahren werden in der Kathedrale Freiburg im Frühling Motorräder und ihre Fahrer gesegnet. Fahrer und Schaulustige aus der ganzen Schweiz pilgern dazu nach Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    BENEDICTION MOTOS FONTAINE_7302.tif
  • Fête Dieu, Gruyères, 2007. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    Fanfare_Boy_F1.JPG
  • Fête Dieu, Gruyères, 2007. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    Fanfare_Gruyeres.JPG
  • Fête Dieu, Gruyères, 2007. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    FETE DIEU GRUE FANFARE FILLETTE_0429.JPG
  • Fête Dieu, Gruyères, 2007. © romano p. riedo / fotopunkt.com<br />
Fête Dieu, Gruyères, 2007. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    _MG_0414.JPG
  • Fête Dieu, Gruyères, 2007. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    _MG_0446.JPG
  • Fête Dieu, Gruyères, 2007. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    _MG_0447.JPG
  • Fête Dieu, Gruyères, 2007. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    _MG_0475.JPG
  • Fête Dieu, Gruyères, 2007. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    STATUE MARIE BOY PORTEUR_0403.JPG
  • Fête Dieu, Gruyères, 2007. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    Stauette_Vierge.JPG
  • Inauguration de la Place Bernard Romanens en hommage au célèbre chanteur du "Lyoba", Rencontres des Céciliennes de la Gruyère, Marsens 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    LA PLANTE MESSE_8274.JPG
  • Grotte de Grandvillard, statue de la vierge Marie, échelle et remerciements, Ex voto; Grotte von Grandvillard, Statue der Heiligen Marie, Marienstatue, Leiter. © romano p. riedo
    Grotte Grandvillard_0122.jpg
  • Kränzlitrachten HUND BUBEN.tif
  • Die katholische Pfarrei Düdingen feierte das 175. Jubiläum ihrer Pfarrkirche mit einem grossen Fest und einem oekumenischen Gottesdienst. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    KRAENZLI BRIEFING_8628.jpg
  • Die katholische Pfarrei Düdingen feierte das 175. Jubiläum ihrer Pfarrkirche mit einem grossen Fest und einem oekumenischen Gottesdienst. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    KRAENZLI SINGEN_8752 RET.jpg
  • Die katholische Pfarrei Düdingen feierte das 175. Jubiläum ihrer Pfarrkirche mit einem grossen Fest und einem oekumenischen Gottesdienst. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    KRAENZLI KIRCHE AUSGANG_8755.jpg
  • Die katholische Pfarrei Düdingen feierte das 175. Jubiläum ihrer Pfarrkirche mit einem grossen Fest und einem oekumenischen Gottesdienst. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Kraenzli_Piano_8577.tif
  • Die katholische Pfarrei Düdingen feierte das 175. Jubiläum ihrer Pfarrkirche mit einem grossen Fest und einem oekumenischen Gottesdienst. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Kraenzli_Piano_8580.jpg
  • Die katholische Pfarrei Düdingen feierte das 175. Jubiläum ihrer Pfarrkirche mit einem grossen Fest und einem oekumenischen Gottesdienst. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    FAHNEN DEPOT_8803.jpg
  • Die katholische Pfarrei Düdingen feierte das 175. Jubiläum ihrer Pfarrkirche mit einem grossen Fest und einem oekumenischen Gottesdienst. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    MINISTRANTINNEN_8612.jpg
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2012. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    BEBE DORT DSCF6020.jpg
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2012. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    DSC02638.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2012. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    DSC02639.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2012. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    DSC02644.JPG
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2012. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    DSCF6012_DxO.jpg
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2012. © romano p. riedo / fotopunkt.com<br />
Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2012. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    HAENDE STROHHUT FETE DIEU FR 12 DSCF...jpg
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2012. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    SAKRISTAN BOUGIES DSCF6002.jpg
  • Fête dieu, Fronleichnam, Herrgottstag, Freiburg - Fribourg, Kathedrale St. Nikolaus 2012. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    SAKRISTAN BOUGIES DSCF6004.jpg
  • Fête Dieu, Grandvillard, 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    COEUR-FLEUR_3571.JPG
  • Fête Dieu, Grandvillard, 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    FLEURS MONSTRANZ_3599 D.jpg
  • Fête Dieu, Grandvillard, 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    CJORALE_DIEU_3610.JPG
  • Fête Dieu, Grandvillard, 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    CORTEGE FETE DIEU AINE_3605.JPG
  • Fête Dieu, Grandvillard, 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    FETE DIEU GRNDVILL_DRAPEAU JESUS_364...JPG
  • Fête Dieu, Grandvillard, 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    _MG_3583.JPG
  • Fête Dieu, Grandvillard, 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    _MG_3584.JPG
  • Fête Dieu, Grandvillard, 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com<br />
Fête Dieu, Grandvillard, 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    MUSIQUE_DRAPEAU_3597.JPG
  • Fête Dieu, Grandvillard, 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    _MG_3579.JPG
  • Fête Dieu, Grandvillard, 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    _MG_3598_DxO.JPG
  • Inauguration de la Place Bernard Romanens en hommage au célèbre chanteur du "Lyoba", Rencontres des Céciliennes de la Gruyère, Marsens 2010. © romano p. riedo / fotopunkt.com
    _MG_8252.JPG
Next
View: 100 | All
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images