Show Navigation

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 26 images found }

Loading ()...

  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    KATH LS DSCF2597.JPG
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    PUB DAME GARE LS DSC03759 F.tif
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    UHR LS GARE cr F.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    LS GARE PERRON 1988.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    RABE MOEWE OUCHY DSCF2616.JPG
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    OMBRES ARBRE LS SW DSCF2567.JPG
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    DAME GARE LS F.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    DAME GARE LS 1 F.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    LS FEMME GARE PERRON SUD F.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    PUB DAME GARE LS DSC03759.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    Ouvrier Gare LS cr FF.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    LS GARE ESCALIER GENS cr F.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    TAG SW LS DSCF2580.JPG
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    SIGN SUNSET DSCF2645.JPG
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    OUCHY FOTO SIGN DSCF2680.JPG
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    LS GARE PUB UNIQUE FF.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    LS GARE PERRON JEUNE FEMME CR F.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    LS GARE COUPLE FOURRURE cr FD.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    GITTER SCHATTEN LS DSCF2588.JPG
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    LS GARE 16 h 05 flou F.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    ASPHALT PIC LS SW DSCF2572.JPG
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    ZONE MIRROR SW DSCF2587.JPG
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    LS GARE CFF FFS.jpg
  • A la gare de Lausanne; en attendant le train. Attention départ. Warten auf den nächsten Zug. Im Bahnhof Lausanne. At the train station, waiting for the train to come, leaving. Gehen, weggehen, wegfahren, ankommen, Ankunft, arrivals, departures
    CHANGE LS GARE cr FF.jpg
  • Mädchen in traditioneller Düdinger Kränzlitracht mit Kopfschmuck. Die Kränzlitracht (Kränzli, im Dialekt "ds Chränzli" = kleiner Kranz) ist die älteste und zugleich die bekannteste Sensler Tracht. Ihren Namen verdankt sie dem glitzernden Kränzli, welches aus Flitterli, Schlötterli, Pailleten, Schaum- und Glasperlen und Stoff-blümchen besteht.<br />
Sie wird aber auch Prozessions- oder "Chrüzgangstracht" (= Kreuzgang, d.h. dem Kreuz folgend betend um die Pfarrkirche gehen) genannt, weil sie seit etwa der Mitte des 19. Jahr-hunderts zur kirchlichen Prozessions- und Kreuzgangstracht umgewandelt und somit, dank dem Eingreifen der Kirche, praktisch unverändert bis zum heutigen Tag erhalten geblieben ist. Ursprünglich war sie jedoch die festtägliche Volkstracht der Töchter.<br />
Die Kränzlitracht gehört zu den ältesten und farbigsten Trachten der Schweiz. Sie weist Elemente aus der Mode verschiedener Epochen auf. Gewisse Bestandteile reichen gar bis ins 17. Jahrhundert zurück.<br />
Die Kränzlitracht war ursprünglich überall im Sensebezirk verbreitet. Heute gibt es "d'Chränzleni" als eigentliche Kreuzgangs- und Prozessionstracht nur noch in den Pfarreien Düdingen, Tafers und Heitenried. Bis in die 1960er Jahre hinein wurde die Kränzlitracht jeweils am ersten Sonntag des Monats sowie an grossen Marien- und Festtagen getragen. In Düdingen wird die Kränzlitracht am Herrgottstag und bei besonderen Festen getragen.
    Kraenzlitracht-.jpg
  • Mädchen in traditioneller Düdinger Kränzlitracht mit Kopfschmuck. Die Kränzlitracht (Kränzli, im Dialekt "ds Chränzli" = kleiner Kranz) ist die älteste und zugleich die bekannteste Sensler Tracht. Ihren Namen verdankt sie dem glitzernden Kränzli, welches aus Flitterli, Schlötterli, Pailleten, Schaum- und Glasperlen und Stoff-blümchen besteht.<br />
Sie wird aber auch Prozessions- oder "Chrüzgangstracht" (= Kreuzgang, d.h. dem Kreuz folgend betend um die Pfarrkirche gehen) genannt, weil sie seit etwa der Mitte des 19. Jahr-hunderts zur kirchlichen Prozessions- und Kreuzgangstracht umgewandelt und somit, dank dem Eingreifen der Kirche, praktisch unverändert bis zum heutigen Tag erhalten geblieben ist. Ursprünglich war sie jedoch die festtägliche Volkstracht der Töchter.<br />
Die Kränzlitracht gehört zu den ältesten und farbigsten Trachten der Schweiz. Sie weist Elemente aus der Mode verschiedener Epochen auf. Gewisse Bestandteile reichen gar bis ins 17. Jahrhundert zurück.<br />
Die Kränzlitracht war ursprünglich überall im Sensebezirk verbreitet. Heute gibt es "d'Chränzleni" als eigentliche Kreuzgangs- und Prozessionstracht nur noch in den Pfarreien Düdingen, Tafers und Heitenried. Bis in die 1960er Jahre hinein wurde die Kränzlitracht jeweils am ersten Sonntag des Monats sowie an grossen Marien- und Festtagen getragen. In Düdingen wird die Kränzlitracht am Herrgottstag und bei besonderen Festen getragen.
    Kraenzlitracht Buben Gespenst-2.jpg
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images