Show Navigation

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 35 images found }

Loading ()...

  • Agnes Rieder ist die "grande dame" der Lötschentaler Maskenschnitzer. Sie hat die Tradition der Tschäggätta erneuert und vor dem Verschwinden bewahrt. Ihre Figuren haben hexenähnliche Merkmale und eine grosse Nase.  © Romano P. Riedo
    Larven von Agnes Rieder_6585.JPG
  • Agnes Rieder ist die "grande dame" der Lötschentaler Maskenschnitzer. Sie hat die Tradition der Tschäggätta erneuert und vor dem Verschwinden bewahrt. Ihre Figuren haben hexenähnliche Merkmale und eine grosse Nase.  © Romano P. Riedo
    Larve Agnes Rieder_6581.JPG
  • Der Maskenschnutzer Heinrich Rieder arbeitet an einer neuen Tschäggätta-larve im Maskenkeller der Familie. Die fratzenartigen, furchterregenden Larven sind das Markenzeichen des Lötschentals.  © Romano P. Riedo
    _MG_6622.JPG
  • Der Maskenschnutzer Heinrich Rieder arbeitet an einer neuen Tschäggätta-larve im Maskenkeller der Familie. Die fratzenartigen, furchterregenden Larven sind das Markenzeichen des Lötschentals.  © Romano P. Riedo
    _MG_6617.JPG
  • Der Maskenschnutzer Heinrich Rieder arbeitet an einer neuen Tschäggätta-larve im Maskenkeller der Familie. Die fratzenartigen, furchterregenden Larven sind das Markenzeichen des Lötschentals.  © Romano P. Riedo
    _MG_6595.JPG
  • Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA -Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde.  © Romano P. Riedo
    TSCHAEGGAETTAE MUSEUM_6479.JPG
  • Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA -Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde.  © Romano P. Riedo
    TSCHAEGGAETTAE_6463.JPG
  • Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA -Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde.  © Romano P. Riedo
    Alte Masken_6456.JPG
  • Der Maskenschnutzer Heinrich Rieder arbeitet an einer neuen Tschäggätta-larve im Maskenkeller der Familie. Die fratzenartigen, furchterregenden Larven sind das Markenzeichen des Lötschentals.  © Romano P. Riedo
    _MG_6600.JPG
  • Der Maskenschnutzer Heinrich Rieder arbeitet an einer neuen Tschäggätta-larve im Maskenkeller der Familie. Die fratzenartigen, furchterregenden Larven sind das Markenzeichen des Lötschentals.  © Romano P. Riedo
    _MG_6621.JPG
  • Agnes Rieder ist die "grande dame" der Lötschentaler Maskenschnitzer. Sie hat die Tradition der Tschäggätta erneuert und vor dem Verschwinden bewahrt. Ihre Figuren haben hexenähnliche Merkmale und eine grosse Nase.  © Romano P. Riedo
    Larve Agnes Rieder_6580.JPG
  • Der Maskenschnutzer Heinrich Rieder arbeitet an einer neuen Tschäggätta-larve im Maskenkeller der Familie. Die fratzenartigen, furchterregenden Larven sind das Markenzeichen des Lötschentals.  © Romano P. Riedo
    _MG_6657.JPG
  • Agnes Rieder ist die "grande dame" der Lötschentaler Maskenschnitzer. Sie hat die Tradition der Tschäggätta erneuert und vor dem Verschwinden bewahrt. Ihre Figuren haben hexenähnliche Merkmale und eine grosse Nase.  © Romano P. Riedo
    Agnes Rieder_6648.JPG
  • Maskenkeller des Museums Lötschental. Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA -Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde.  © Romano P. Riedo
    Museum Lötschental Maskenkeller_6492.JPG
  • Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA -Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde.  © Romano P. Riedo
    Tschäggätta masken_6488.JPG
  • Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA - Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde. Ruth Kalbermatten, Konservatorin Museum Lötschental. © Romano P. Riedo
    Museum Lötschental_6459.JPG
  • Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA -Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde.  © Romano P. Riedo
    Museum Lötschental_6453.JPG
  • Agnes Rieder ist die "grande dame" der Lötschentaler Maskenschnitzer. Sie hat die Tradition der Tschäggätta erneuert und vor dem Verschwinden bewahrt. Ihre Figuren haben hexenähnliche Merkmale und eine grosse Nase.  © Romano P. Riedo
    Agnes Rieder_6645.JPG
  • Der Maskenschnitzer Heinrich Rieder arbeitet an einer neuen Tschäggätta-larve im Maskenkeller der Familie. Die fratzenartigen, furchterregenden Larven sind das Markenzeichen des Lötschentals.  © Romano P. Riedo
    _MG_6633.JPG
  • Agnes Rieder ist die "grande dame" der Lötschentaler Maskenschnitzer. Sie hat die Tradition der Tschäggätta erneuert und vor dem Verschwinden bewahrt. Ihre Figuren haben hexenähnliche Merkmale und eine grosse Nase.  © Romano P. Riedo
    Agnes Rieder_6624.JPG
  • Der Maskenschnutzer Heinrich Rieder arbeitet an einer neuen Tschäggätta-larve im Maskenkeller der Familie. Die fratzenartigen, furchterregenden Larven sind das Markenzeichen des Lötschentals.  © Romano P. Riedo
    _MG_6613.JPG
  • Der Maskenschnutzer Heinrich Rieder arbeitet an einer neuen Tschäggätta-larve im Maskenkeller der Familie. Die fratzenartigen, furchterregenden Larven sind das Markenzeichen des Lötschentals.  © Romano P. Riedo
    _MG_6597.JPG
  • Der Maskenschnutzer Heinrich Rieder arbeitet an einer neuen Tschäggätta-larve im Maskenkeller der Familie. Die fratzenartigen, furchterregenden Larven sind das Markenzeichen des Lötschentals.  © Romano P. Riedo
    _MG_6596.JPG
  • Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA -Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde.  © Romano P. Riedo
    TSCHAEGGAETTAE_6486.JPG
  • Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA -Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde.  © Romano P. Riedo
    TSCHAEGGAETTAE_MUSEUM_6482.JPG
  • Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA -Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde.  © Romano P. Riedo
    TSCHAEGGAETTAE MUSEUM_6481.JPG
  • Moderne Varianten einer Tradition im Wandel: Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals und ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch. Die Figur hat sich im Laufe der Zeut gewandelt. © Romano P. Riedo
    TSCHAEGGAETTAE_6474.JPG
  • Agnes Rieder, die "grande dame" der Lötschentaler Maskenschnitzer. Sie hat die Tradition der Tschäggätta des Lötschentals erneuert und vor dem Verschwinden bewahrt. Ihre Figuren haben hexenähnliche Merkmale und eine grosse Nase.  © Romano P. Riedo
    Agnes Rieder_6643.JPG
  • Moderne Varianten einer Tradition im Wandel: Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals und ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch. Die Figur hat sich im Laufe der Zeut gewandelt. © Romano P. Riedo
    TSCHAEGGAETTAE_6473.JPG
  • Der Maskenschnutzer Heinrich Rieder arbeitet an einer neuen Tschäggätta-larve im Maskenkeller der Familie. Die fratzenartigen, furchterregenden Larven sind das Markenzeichen des Lötschentals.  © Romano P. Riedo
    _MG_6653.JPG
  • Agnes Rieder ist die "grande dame" der Lötschentaler Maskenschnitzer. Sie hat die Tradition der Tschäggätta erneuert und vor dem Verschwinden bewahrt. Ihre Figuren haben hexenähnliche Merkmale und eine grosse Nase.  © Romano P. Riedo
    Larve Agnes Rieder_6588.JPG
  • Agnes Rieder ist die "grande dame" der Lötschentaler Maskenschnitzer. Sie hat die Tradition der Tschäggätta erneuert und vor dem Verschwinden bewahrt. Ihre Figuren haben hexenähnliche Merkmale und eine grosse Nase.  © Romano P. Riedo
    Agnes Rieder_6629.JPG
  • Im Maskenkeller der Familie Rieder, Ferden. Willy und Agnes Rieder aus Ferden haben gemeinsam mit ihren Söhnen die Tradition der Tschäggätta erneuert und vor dem Verschwinden bewahrt. Besuch in ihrem Maskenkeller mit Führung auf Anmeldung. © Romano P. Riedo
    Tschäggätta Museumskeller_6627.JPG
  • Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA -Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde.  © Romano P. Riedo
    TSCHAEGGAETTAE MUSEUM_6484.JPG
  • Alte Masken aus der Sammlung des Museums. Die fratzenartigen, furchterregenden Masken sind das Markenzeichen des Lötschentals, weltweit bekannt als Souvenir-masken liegt der hölzernen TSCHAEGGAETTA -Maske ein jahrhundertealter Fasnachstbrauch zugrunde.  © Romano P. Riedo
    TSCHAEGGAETTAE_6464.JPG
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images