Show Navigation

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 160 images found }

Loading ()...

  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5152.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5146.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5142.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06651.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06650.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06642.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06633.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    IMG_7649.TIF
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    IMG_7646.TIF
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5147.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5138.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5136.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5135.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06622.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    LEPPER WIDMANN APPLAUSE DSCF3166.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    WIDMANN LEPPER DSCF3160 F.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    C WIDMANN REFLECT 3057.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    CHR MASON HANDS BOWLS 3056.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    WIDMANN REFLECTIONS F3058 F.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    ECLATS REP LAPID PIANO F3052.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3047.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3045.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3050.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    VIOLIN SCORE SHADOW 3042 BW.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3023.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3136.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3095.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1937.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3142.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3133.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1952.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1905.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1894.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3155.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3140.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3172.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    C WIDMANN DSCF3079.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06644.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5151.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06628.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06623.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5156.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5140.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06659.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06655.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    WIDMANN LEPPER END DSCF3165.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    ECLATS DSCF3119.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    OMBRE VIOLON DSCF3047 SW.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    OMBRE VIOLON DSCF3047.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    OMBRE VIOLIN SHADOW F3045.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    OMBRE VIOLIN SHADOW F3045 SW CR.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3032.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1968.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    S WIDMANN_1937.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3143.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3132.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3099.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3106.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3097.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3048.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    WIDMANN LEPPER_1894 S.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1971.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1966.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1956.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1904.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    GRAND PIANO MAHF_1966.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3162.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3159.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3156.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3145.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3126.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1906.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3154.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    IMG_7648.TIF
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5155.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSCF5139.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06656.JPG
  • Das Mondrian Ensemble spielt im Rahmen der Reihe EclatsConcerts im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg Werke von Gérard Pesson, Charles Ives und Maurice Ravel am 23. 4. 2016. Im Jahr 2000 gegründet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist ihm die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit dem klassisch-romantischen Repertoire. Ivana Prista?ová, Violine, Petra Ackermann, Viola, Karolina Öhman, Cello, Tamriko Kordzaia, Klavier. L'Ensemble Mondrian s’est fait une spécialité à la fois de la musique contemporaine et des compositions innovantes des siècles précédents. Il s’est formé en 2000 et a remporté la même année le 1er Prix du Concours Nicati d’interpréta- tion contemporaine. © romano p. riedo | fotopunkt.ch
    DSC06649.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    WIDMANN REFLECTIONS F3058.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    VIOLIN SCORE SHADOW 3042.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3137.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1946.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1902.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1901.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    S WIDMANN_1937 S.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3130.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3129.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3098.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    WIDMANN LEPPER_1894.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1974.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1970.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    SAM_1969.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3164.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3148.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3144.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3141.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3049.JPG
  • ECLATS CONCERTS MARS 2012: mit Carolin Widmann (Violine) und Simon Lepper (piano) im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarem: Xenakis, Bach, Christian Mason, Strawinsky. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch..Carolin Widmann ist eine gefragte Interpretin für Neue Musik, regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals. und fühlt sie sich doch auch dem traditionellen Violinrepertoire verbunden und verpflichtet. Ihre Debüt-CD Reflections I wurde 2006 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Werke wurden bei ECM veröffentlicht. Simon Lepper studierte am Kings College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London, gerühmt für seine Musikalität und seine technische Versiertheit, gilt er als präziser und stilkundiger Begleiter.
    DSCF3158.JPG
  • Eclatsconcert mit dem Pacifica Quartet (Simin Ganatra, Violine; Sigurbjörn Bernhardsson, Violine; Masumi Per Rostad, Viola; Brandin Vamos, Cello). Quartet-in-residence› am New Yorker ‹Metropolitan Museum of Art›, 2009 von Musical America zum Ensemble des Jahres, 2009 Grammy Award Best Chamber Music Performance, Gesamtaufnahme der Streichquartette Elliott Carters. 25. März 2011, Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarium © Romano P. Riedo.
    IMG_5573.JPG
  • Eclatsconcert mit dem Pacifica Quartet (Simin Ganatra, Violine; Sigurbjörn Bernhardsson, Violine; Masumi Per Rostad, Viola; Brandin Vamos, Cello). Quartet-in-residence› am New Yorker ‹Metropolitan Museum of Art›, 2009 von Musical America zum Ensemble des Jahres, 2009 Grammy Award Best Chamber Music Performance, Gesamtaufnahme der Streichquartette Elliott Carters. 25. März 2011, Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, Lapidarium © Romano P. Riedo.
    IMG_5565.JPG
Next
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images