Show Navigation

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 193 images found }

Loading ()...

  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    KUHHAAR ZAUN FF.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    FURGGLEN SCHAUFELTRIO FF.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    FAMILIE RAESS ALP F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    STALLTOR ZERMATT F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    FURGGLEN GEISSEN F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    ALP FURGGLEN STIEFELZAUN FF.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    FURGGLEN BUB HOSE WEG F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    BUTTERFASS FURGGLEN FF.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    FURGGLEN SCHOTTE F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    FURGGLEN BEBE_BUB.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    BUB rennt im Schnee 2F D.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    FURGGLEN BUB SCHAUFEL F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    FURGGLEN BUB.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    KOPFVORAN STALL BUB F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    RAESS BUB GEISSENSTALL F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    FURGGLEN BUB HOSEN F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    KUHHAAR ZAUN 1F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    STUBE BUB CHAELLIS F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    Albert RAESS Bergbauer 1.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    CHAELLIS HEU STALL 1F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    CHAELLIS STALL WINTER F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    ONKEL RAESS ALP FF.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    FURGGLEN BUTTERFASS F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    ALBERT RAESS APPENZELL 2.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    BUB rennt im Schnee 2F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    FURGGLEN GRAS BERGE F.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    SCHNEE APPENZELL cr.JPG
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    SCHWEIZERHAUS TENTLINGEN.JPG
  • Poils de queue de vache coincés dans le fil- de-fer barbelé, alpage le Lity, Gruyère. Kuhschwanz-haare im Stacheldrahtzaun hängengeblieben. © Romano P. Riedo
    KUHHAAR ZAUN FF.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA CHARETTE F.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HERGER HEUSEIL F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA CHEVAL GSCHIRR F.JPG
  • Alpine farming. Produktion von Glarner Schabziger auf der Alp Krauchtal; Rinderalp mit saisonalen Hirten im Heuloch, Gemeinde Matt, Glarus. © Romano P. Riedo
    REGEN STALLTOR HEULOCH.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    BOIS DE FEU HOLZSTAPEL 1FKH.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Vaisselle.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Vaisselle F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA VACHE TOP.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CastellA Talker F RF.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA STALLPUTZEN F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella mit Pferd zu Wagen F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella misten Weide KB FF.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella misten Weide KB 1F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Kuh im Gras FF.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Kuh im Gras FD.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Kritzeleien cr FFD.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella KB MELKEN F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Kaelber holen FF.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA HUT KUECHE 1 CR.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella FENSTER LYS FD.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA CHEVAL GSCHIRR FF.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA CHEVRES FK.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Cheval FFF.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Canon.JPG
  • Kuh trinkt im Schnee. Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    KUH SCHNEETRAENKE.JPG
  • Kuh im Schnee. Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    A cow in the snow.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa  l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo
    CASTELLA HUT KUECHE 1F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa  l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo
    CASTELLA MELKEN STALL.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    Herger und HUND.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    Herger Schlitten.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HERGER HEU beim SEIL R F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa  l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo
    CASTELLA ZIEGENMELKEN.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa  l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo
    CASTELLA VACHE FFF.JPG
  • Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa  l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier une fois par jour. Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese. © Romano P. Riedo
    CASTELLA FEUERN F.TIF
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA ELEKTRO MAST FF.JPG
  • Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa  l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier une fois par jour. Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese. © Romano P. Riedo
    CASTELLA CHARETTE.JPG
  • Alpages en Gruyère: Varvalanna dans la Vallée du Motélon, Poyet Rion près de Charmey et En Lys sur les hauts de la commune d'Albeuve, au pied de la dent de Lys. © Romano P. Riedo
    CHALET MONSALVENS FF.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA CHEVAL MARCHE F.JPG
  • Alpages en Gruyère: Varvalanna dans la Vallée du Motélon, Poyet Rion près de Charmey et En Lys sur les hauts de la commune d'Albeuve, au pied de la dent de Lys. © Romano P. Riedo
    PORTE EDELWEISS.JPG
  • Alpine farming. Produktion von Glarner Schabziger auf der Alp Krauchtal; Rinderalp mit saisonalen Hirten im Heuloch, Gemeinde Matt, Glarus. © Romano P. Riedo
    HEUWIESE BERGE GL.JPG
  • Alpine farming. Produktion von Glarner Schabziger auf der Alp Krauchtal; Rinderalp mit saisonalen Hirten im Heuloch, Gemeinde Matt, Glarus. © Romano P. Riedo
    KINDER ALPHUETTE LEITER.JPG
  • Alpine farming. Produktion von Glarner Schabziger auf der Alp Krauchtal; Rinderalp mit saisonalen Hirten im Heuloch, Gemeinde Matt, Glarus. © Romano P. Riedo
    REGENBAECHE GL HEULOCH.JPG
  • Alpine farming. Produktion von Glarner Schabziger auf der Alp Krauchtal; Rinderalp mit saisonalen Hirten im Heuloch, Gemeinde Matt, Glarus. © Romano P. Riedo
    REGEN STALLTOR HEULOCH.JPG
  • Alpine farming. Produktion von Glarner Schabziger auf der Alp Krauchtal; Rinderalp mit saisonalen Hirten im Heuloch, Gemeinde Matt, Glarus. © Romano P. Riedo
    MILCHKESSEL MELKSTUHL F.JPG
  • Alpine farming. Produktion von Glarner Schabziger auf der Alp Krauchtal; Rinderalp mit saisonalen Hirten im Heuloch, Gemeinde Matt, Glarus. © Romano P. Riedo
    ZAUNPFAEHLE TOR HEULOCH F.JPG
  • Alpine farming. Produktion von Glarner Schabziger auf der Alp Krauchtal; Rinderalp mit saisonalen Hirten im Heuloch, Gemeinde Matt, Glarus. © Romano P. Riedo
    BUB im HEULOCH GL F.JPG
  • Alpine farming. Produktion von Glarner Schabziger auf der Alp Krauchtal; Rinderalp mit saisonalen Hirten im Heuloch, Gemeinde Matt, Glarus. © Romano P. Riedo
    TOBIAS STEIN HEULOCH GL F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. RiedoAloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. RiedoAloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo
    CASTELLA BRING KAELBER F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    BOIS DE FEU HOLZSTAPEL 1FK.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA SCHAUT WEIT FF.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Pferdekarren Weg F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella nach dem Misten FF.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Mistkarren FladenKratz F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella misten Weide KB 1FD.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Kritzeleien.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella KESSELPUTZEN F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella KB MELKEN STALL F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Kaelber holen FD.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella geschirrt Pferd.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Feuerstelle D F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA FOTO PARIS F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Eau Chaude F.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Castella Cheval FF.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA CHARETTE FD.JPG
  • Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese und melkt seine Kuh und seine Ziegen. Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier dans le pré, Dans l'écurie il trait les chèvres et sa vache. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    CASTELLA CUISINE 1FF.JPG
  • Pendant plus de 50 ans, Aloys "Mami" Castella passa  l'été à l'alpage "en Lys" sur les hauts de la commune d'Albeuve comme garde génisses pour l'exploitation familiale. A l'aide de son cheval et d'un petit char il répends le fumier une fois par jour. Aloys "Mami" Castella spent his lifetime in the mountains. Während 50 Jahren arbeitet Aloys "Mami" Castella als Rinderhirt. Täglich bringt er den anfallenden Mist mit seinem Pferd auf die Wiese. © Romano P. Riedo
    CASTELLA HUT KUECHE.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HEUET KLAUSENPASS FF.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HERGER HEUTRAEGER.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HERGER HEU KOPF F.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HERGER HEU KOPF 2Fd.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    BAUM HEUWIESE SCHAECHEN FF.JPG
Next
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images