Show Navigation

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 46 images found }

Loading ()...

  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    InsiemeFREUDE ROSE_1766.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    InsiemeTRUPPE_1773.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    InsiemeNEBEL_1699.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1658.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1769.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1718.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1663.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1677.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1669.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1671.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1731.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1759.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1679.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1699.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1685.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1697.JPG
  • "Just a moment" - Insieme Theater. Zum Jubiläum von Insieme Freiburg präsentierte die Theater und Musikgruppe Freiburg unter der Leitung von Irmgard Eggel und Stefan Schmutz ein berührendes Stück zum Thema Glück. Tafers 7. & 8. April 2011. © Romano P. Riedo
    Insieme_MG_1674.JPG
  • Der Hausarzt in seinem Kabinett. Le Médecin de campagne. Dr. Graeni, Tafers. © Romano P. Riedo
    Hausarzt Medecin-.jpg
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    JoggerPaar Sense FLAMATT.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Chris Hunkeler MINIAVION.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    FUSSREFLEXZONENMASSAGE Feyer.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Manuela_Milchkannen_FF.TIF
  • Scènes de théâtre en plein air. Die "Hintercherbande", Mundarttheater nach dem Roman von Chrsitian Schmutz, Alterswil, 2010. © Romano P. Riedo
    Hintercher Theater-9937.jpg
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    HängeBrücke FF.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Ivo Liest DIE WANZE THEATER.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Armin versteckt sich.TIF
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    NIKOLAUS SantiKlous.JPG
  • Gustav Live! Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Gustav Konfetti 2001 D.TIF
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Andre FUERST BAUM.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Staplerfahrer 1F.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    SenseImbiss DOENER Flamatt.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Flauto KapuzinerKirche FF.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Armin_versteckt_sich.TIF
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Zidane Fan Gitter LacNoir D.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Gustav Konfetti 2001 D.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Ruth Lüthi OFFICE.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    HängeBrücke FF.TIF
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Im Biogarten F.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Maisfeld CORNFIELD WORKER.JPG
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    Ivo Liest DIE WANZE THEATER.TIF
  • Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. Bureau de vote à l'école. Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    BioMetzger FF.JPG
  • Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    PANO_Stellwerk_F.JPG
  • Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    PANO HANFFELD FÜRST F.JPG
  • Un reportage photographique sur les traces des "suisse-allemands" dans le canton de Fribourg. Alltag in Deutschfreiburg: ein Langzeitprojekt über das Leben im deutschsprachigen Kantonsteil. Die Serie "Allergattig Lütt"  wiederspiegelt die Entwicklung einer Region. A photographic project showing daily life and portraits from the Swiss German part of Fribourg / Freiburg Canton. Published as a book and shown in several exhibitions. © Romano P. Riedo | fotopunkt.ch
    MEDITATION Trang F.JPG
  • Mädchen in traditioneller Düdinger Kränzlitracht mit Kopfschmuck. Die Kränzlitracht (Kränzli, im Dialekt "ds Chränzli" = kleiner Kranz) ist die älteste und zugleich die bekannteste Sensler Tracht. Ihren Namen verdankt sie dem glitzernden Kränzli, welches aus Flitterli, Schlötterli, Pailleten, Schaum- und Glasperlen und Stoff-blümchen besteht.<br />
Sie wird aber auch Prozessions- oder "Chrüzgangstracht" (= Kreuzgang, d.h. dem Kreuz folgend betend um die Pfarrkirche gehen) genannt, weil sie seit etwa der Mitte des 19. Jahr-hunderts zur kirchlichen Prozessions- und Kreuzgangstracht umgewandelt und somit, dank dem Eingreifen der Kirche, praktisch unverändert bis zum heutigen Tag erhalten geblieben ist. Ursprünglich war sie jedoch die festtägliche Volkstracht der Töchter.<br />
Die Kränzlitracht gehört zu den ältesten und farbigsten Trachten der Schweiz. Sie weist Elemente aus der Mode verschiedener Epochen auf. Gewisse Bestandteile reichen gar bis ins 17. Jahrhundert zurück.<br />
Die Kränzlitracht war ursprünglich überall im Sensebezirk verbreitet. Heute gibt es "d'Chränzleni" als eigentliche Kreuzgangs- und Prozessionstracht nur noch in den Pfarreien Düdingen, Tafers und Heitenried. Bis in die 1960er Jahre hinein wurde die Kränzlitracht jeweils am ersten Sonntag des Monats sowie an grossen Marien- und Festtagen getragen. In Düdingen wird die Kränzlitracht am Herrgottstag und bei besonderen Festen getragen.
    Kraenzlitracht Buben Gespenst-2.jpg
  • Mädchen in traditioneller Düdinger Kränzlitracht mit Kopfschmuck. Die Kränzlitracht (Kränzli, im Dialekt "ds Chränzli" = kleiner Kranz) ist die älteste und zugleich die bekannteste Sensler Tracht. Ihren Namen verdankt sie dem glitzernden Kränzli, welches aus Flitterli, Schlötterli, Pailleten, Schaum- und Glasperlen und Stoff-blümchen besteht.<br />
Sie wird aber auch Prozessions- oder "Chrüzgangstracht" (= Kreuzgang, d.h. dem Kreuz folgend betend um die Pfarrkirche gehen) genannt, weil sie seit etwa der Mitte des 19. Jahr-hunderts zur kirchlichen Prozessions- und Kreuzgangstracht umgewandelt und somit, dank dem Eingreifen der Kirche, praktisch unverändert bis zum heutigen Tag erhalten geblieben ist. Ursprünglich war sie jedoch die festtägliche Volkstracht der Töchter.<br />
Die Kränzlitracht gehört zu den ältesten und farbigsten Trachten der Schweiz. Sie weist Elemente aus der Mode verschiedener Epochen auf. Gewisse Bestandteile reichen gar bis ins 17. Jahrhundert zurück.<br />
Die Kränzlitracht war ursprünglich überall im Sensebezirk verbreitet. Heute gibt es "d'Chränzleni" als eigentliche Kreuzgangs- und Prozessionstracht nur noch in den Pfarreien Düdingen, Tafers und Heitenried. Bis in die 1960er Jahre hinein wurde die Kränzlitracht jeweils am ersten Sonntag des Monats sowie an grossen Marien- und Festtagen getragen. In Düdingen wird die Kränzlitracht am Herrgottstag und bei besonderen Festen getragen.
    Kraenzlitracht-.jpg
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images