Show Navigation

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 70 images found }

Loading ()...

  • Stairway to (winter) heaven! Treppe in den winterlichen Himmel über dem dichten Nebel. Une échelle vers le ciel. Moléson, hiver 2010. © Romano P. Riedo
    Stairway 2 Winter heaven-4121.jpg
  • Paysage de neige en hiver, Abländschen, Jaun, Bellegarde. Schneelandschaft mit Häusern im Winter. © Romano P. Riedo
    WINTER HUETTE WALD-5149.jpg
  • Paysage de neige en hiver, Abländschen, Jaun, Bellegarde. Schneelandschaft mit Häusern im Winter. © Romano P. Riedo
    WINTER HUETTE WALD-5148.jpg
  • Stairway to (winter) heaven! Treppe in den winterlichen Himmel über dem dichten Nebel. Une échelle vers le ciel. Moléson, hiver 2010. © Romano P. Riedo
    Stairway to winter heaven 4119.jpg
  • Bucheron à l'ouvrage, hiver 2010, La Roche. Holzfäller an der Arbeit, Winter 2010, La Roche 2010.
    BUCHERON_FUEL_4568.jpg
  • Bucheron à l'ouvrage, hiver 2010, La Roche. Holzfäller an der Arbeit, Winter 2010, La Roche 2010.
    Bucheron_4543_F.jpg
  • Gemeinwerk auf der Alp: Nach dem Winter und Regenfällen müssen die Wege wieder instand gestellt werden. Was früher harte Hände-arbeit war, wird heute wo möglich mit Maschinen erledigt - dennoch kein Kinderspiel. Alpbetrieb in der Nähe vom Klausenpass. © Romano P. Riedo
    BUB AUF DEM BAGGER.JPG
  • Gemeinwerk auf der Alp: Nach dem Winter und Regenfällen müssen die Wege wieder instand gestellt werden. Was früher harte Hände-arbeit war, wird heute wo möglich mit Maschinen erledigt - dennoch kein Kinderspiel. Alpbetrieb in der Nähe vom Klausenpass. © Romano P. Riedo
    BAGGER BUB.JPG
  • La Cathédrale St. Nicolas en hiver, vue à travers les branches des arbres. Die Nikolaus-Kathedrale im Winter, durch Baumäste betrachtet. © Romano P. Riedo The gothic cathedral of st nicolas in Fribourg Switzerland
    KathedraleTOP-4688.jpg
  • La Cathédrale St. Nicolas en hiver, vue à travers les branches des arbres. Die Nikolaus-Kathedrale im Winter, durch Baumäste betrachtet. © Romano P. Riedo The gothic cathedral of st nicolas in Fribourg Switzerland
    KathedraleSNOWtrees-4410.jpg
  • Strassenarbeiter im Winter, cantonniers en hiver. Römerswil bei Freibur, Januar 2004. © Romano P. Riedo
    Strassenarbeiter .jpg
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    Herger_Im_Spiegel FF.jpg
  • Vaches dans la neige. Cows in the snow. Freilauf im Winter. Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    KUEHE IM SCHNEE.JPG
  • Winter auf dem Moléson; Skifahrer im Schnee. Skieurs dans la neige au sommet du Moléson, 2002 m.
    Moleson SKIPISTE-3929.jpg
  • Jeden Winter seit 26 Jahren erschafft der Schuhmacher Karl Neuhaus im Schwarzsee seine begehbaren Eispaläste, vergängliche Kunstwerke aus Wasser und Eis. Depuis 26 ans Karl Neuhaus crée chaque hiver son palais de glace pour le plus grand plaisir de petits et grands. Winter 2003/2004. © Romano P. Riedo
    Eispalast Karl Neuhaus-.jpg
  • Luftseilbahn auf dem Gipfel des Moléson (2002 m ü. M.) im Winter. Arrivé du télécabine au sommet du Moléson.
    TeleCabine_BlueSnow_4079_FF-1.jpg
  • Mer de brouillard et préalpes en hiver vu du Moléson; Nebelmeer mit Voralpen im Winter vom Moléson aus. © Romano P. Riedo
    Moleson NEBEL-4156.jpg
  • Mer de brouillard et préalpes en hiver vu du Moléson; Nebelmeer mit Voralpen im Winter vom Moléson aus. © Romano P. Riedo
    Mer de Brouillard-4129.jpg
  • Mer de brouillard et préalpes en hiver vu du Moléson; Nebelmeer mit Voralpen im Winter vom Moléson aus. © Romano P. Riedo
    Mer de Brouillard-4124.jpg
  • Fotografieren im Winter: die sonnigen Berggipfel der Freiburger Voralpen gesehen durch das vereiste Fenster der Luftseilbahn Moléson. Vu des préalpes fribourgeoises ensoleillés à travers la vitre gelée du télécabine du Moléson
    TeleICEcabine_4168-1.jpg
  • Luftseilbahn auf dem Gipfel des Moléson (2002 m ü. M.) im Winter. Arrivé du télécabine au sommet du Moléson.
    TeleCabine_BlueSnow_4079_FF-1-2-1.jpg
  • Winter auf dem Moléson; Silhouetten und sonnige Berggipfel der Freiburger Voralpen. Skieurs dans la neige au sommet du Moléson, 2002 m. Vu sur les préalpes fribourgeoises ensoleillées.
    Moleson SKI-kids-3931.jpg
  • Kuh im Schnee. Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    A cow in the snow.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HERGER HEUSEIL F.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    BAUM HEUWIESE SCHAECHEN FF.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    SCHLITTEN IM SCHNEE 2F.JPG
  • Kuh trinkt im Schnee. Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    KUH SCHNEETRAENKE.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    Herger und HUND.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HEUET KLAUSENPASS FF.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    Herger Schlitten.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HERGER STEILHEUET F.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HERGER HEUTRAEGER.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    KUEHE IM SCHNEE 1F.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HERGER HEU KOPF F.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HERGER HEU KOPF 2Fd.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    HERGER HEU beim SEIL R F.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    SCHLITTEN IM SCHNEE F.JPG
  • Der Landwirt und Wildheuer Toni Herger betreibt mit seiner Frau auf dem Urnerboden Berglandwirtschaft unter rauhen Bedingungen. Der Aufenthalt während des Winters war auf dem «Boden» bis 1877 gesetzlich verboten. © Romano P. Riedo
    LA POULE F.JPG
  • Wild haymaking is a form of making hay which is commonly used in the alpine region, especially in Central Switzerland, in high located areas with steep hillsides and which cannot or only hardly be reached with animals. This practice of grass harvesting is not riskless. <br />
The meadows where wild haymaking is practised are usually collectively owned, and the corresponding regulations are set by a co-operation. For example, wild haymaking is only allowed from a fixed pointof time in the year onwards. After the grass has been cut, it is spread out in order to let it dry. To transport the hay the farmers often use a so-called "hay rope" by means of which a 50 to 60 kilograms heavy bundle of hay coasts down the hill. Wild haymaking is an important measure to help avalanche protection. On hillsides where the grass is not cut, the grass stalks are pressed down to the ground by rain and the first falling snow in autumn, so that a slick surface emerges similar to a thatched roof. Wildheuer und BErgbauer Toni Herger schaut sehnsüchtig nach seiner Alp. © Romano P. Riedo
    Bauer_Hund_Schlitten_F.jpg
  • Schnee auf einem Pfosten, neige sur un piquet. © Romano P. Riedo
    SCHNEESTCOK-5163.jpg
  • Chalet bei Jaun / Bellegarde mit Blick auf Maischüpfenspitz / Vanil d'Arpille und Gros Brun / Schopfenspitz. © Romano P. Riedo
    BALKON_SCHOPFENSPITZ_7416.JPG
  • Schneeburg Igloo-.jpg
  • Chasseurs avec chiens; Jäger mit Hündchen. Schmitten, 2004. © Romano P. Riedo
    Chaseurs et chiens-.jpg
  • Observatoire sur le Moléson, hiver 2010. © Romano P. Riedo
    MOLESON_Snow DOG.jpg
  • View of a snowy mountain reflected in a cow shed-window. Reflets d'une montagne enneigé dans la fenêtre d'une écurie; Montbovon, Gruyère, Suisse. © Romano P. Riedo
    BergFenster_0789-1.jpg
  • Filets de sécurité au bord de la piste de ski de La Berra, donnant vue sur les préalpes fribourgeoises et le Gros Brun / Schafharnisch. © Romano P. Riedo
    Berg_Netz_Berra_4788-1.jpg
  • TeleICEcabine_4168-1.jpg
  • Silhouettes Moleson NEBEL-4134.jpg
  • Kinder im Schnee beim Schlitteln; enfants avec luges dans la neige. © Romano P. Riedo
    KIDS RODELN-5168.jpg
  • Zwei junge Snowboarder im Schwarzsee. Deux jeunes faisant du snowboard au Lac Noir. Hiver 2003 / 2004. © ROMANO P. RIEDO
    Snowboarder-.jpg
  • Eiszapfen Karl Neuhaus-.jpg
  • Am Karfreitag in der Osterwoche gedenken katholische Gläubige in vierzehn Stationen des Leidenswegs Jesus bis zur Kreuzigung. Kreuzweg zur Chappelle des Marches in Broc, April 2010. Croyant portant un croix sur le Chemin de la croix de la Chappelle des Marches à Broc, vendredi saint, avant Pâques. Avril 2010. © Romano P. Riedo
    CHEMIN LA CROIX BROC 7091.jpg
  • UnFreie_Vögel_0046_F-1.jpg
  • Silhouetten und sonnige Berggipfel der Freiburger Voralpen, Gipfelstation der Luftseilbahn Moléson. Silhouettes de skieurs et vu sur les préalpes fribourgeoises ensoleillés, sommet du télécabine du Moléson, 2002 m.
    YoungOld_Silhouet_4116_F-1.jpg
  • Deux générations sur les skis: grand-père avec son filleul sur les skis, profitant d'une journée de soleil sur le Moléson avc mer de brouillard en dessous. Skifahrer auf dem Moléson, bereit zur Abfahrt. © Romano P. Riedo
    TOP Depart_4086-1.jpg
  • Skieur avec des peau de phoques en ascendant sur le sommet du Moléson; Skifahrer steigt mit Fellen auf den Gipfel. © Romano P. Riedo
    MOLESON_P_2_PHOQUES-3932-2-1.jpg
  • Silhoeutten und sonnige Berggipfel der Freiburger Voralpen, Gipfelstation der Luftseilbahn Moléson. Silhouettes de skieurs et vu sur les préalpes fribourgeoises ensoleillés, sommet du télécabine du Moléson, 2002 m.
    Moleson Shilhouettes-4134.jpg
  • BerraView_lacNoir_snow_F-1.jpg
  • Sonnige Berggipfel der Freiburger Vorlapen gesehen durch das vereiste Fenster der Luftseilbahn Moléson. Vu des préalpes fribourgeoises ensoleillés à travers la vitre gelée du télécabine du Moléson
    BergeEISKabine_4158-1.jpg
  • Hund im Schnee, Plaffeien, Winter. Black dog in the snow. Chien noir dans la beige. Berglandwirtschaft unter einfachsten Bedingungen, Freiburger Voralpen. Agriculture de montagne, préalpes fribourgeoises. © Romano P. Riedo
    Hund_im_Schnee_RET H cr.jpg
  • Duri Darms, Musiker, Freiburg, Winter 2002. © romano p. riedo
    Duri Darms -2.jpg
  • Trampolinspringen im Kindergarten Jaun; saut au trampolin, jardin d'enfants, Bellegardw. Hiver / Winter 2004. ® Romano P. Riedo
    Trampolin Girl-.jpg
  • Tiergerechte Schweinehaltung in der Berglandwirtschaft, mit oder ohne Auslauf? Schweinemast ist eine einfache Art der Verwertung von Nebenprodukten der Milchwirtschaft. Viele Bergbauern mästen auch ein paar Schweine. © Romano P. Riedo
    SAU HOLZ STALL FF K.JPG
  • Luftseilbahn auf dem Gipfel des Moléson (2002 m ü. M.) im Winter, mit Blick auf die sonnigen Berggipfel der Freiburger Voralpen. Arrivé du télécabine au sommet du Moléson sur fond des préalpes fribourgeoises  hivernales ensoleillés
    Moleson TELECABINE-4084.jpg
  • GRUYÈRE, Dents de Broc. et autres Montagnes © Romano P. Riedo
    MOTELON BERGKAMM WINTER_0015.jpg
  • Schwarzsee / Lac noir en hiver. Le paysage du joyau touristique de la Singine du Canton de Fribourg demeure fortement marqué par les préalpes. © Romano P. Riedo
    Schwarzsee Pano Winter.jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    WINTER ZH FAMILY PEOPLE DSC04936.JPG
  • La cathédrale Saint Nicolas - le symbole visible de la Ville de Fribourg. La légende prétend que, si son clocher de 74m n'est pas achevé, c'est parce que l'on manqua d'argent. Joyau du gothique, la cathédrale fut construite entre 1283 et 1490. Die Kathedrale St. Nikolaus ist das weitherum sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde ab 1283 in mehreren Etappen bis 1490 an der Stelle eines romanischen Gotteshauses erbaut und besitzt einen 76 Meter hohen Turm, dessen Bau 1490 im Stil der späten Flamboyantgotik abgeschlossen. © Romano P. Riedo The gothic cathedral of st nicolas in Fribourg Switzerland
    FR-Winter_Panorama_F.JPG
  • WINTER_TREE_EPAGNY_4486_A-1.jpg
  • Albert und Paula Räss, Hirschberg, Appenzell führen gemeinsam die Furgglenalp bei Brülisau. In der zweiten Generation, seit über 50 Jahren, wird die Alp von der Familie Räss im Auftrag der Alpgenossenschaft bewirtschaftet. Auf 1500 m werden im Alpsteingebiet in der Nähe der Kreuzberge und dem Fählensee 20 Milchkühe, 100 Rinder sowie einige Ziegen gesömmert. © Romano P. Riedo.
    CHAELLIS STALL WINTER F.JPG
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images