Show Navigation

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 396 images found }

Loading ()...

  • Visitors and galleries at ART BASEL 42 2011. Basel. © Romano P. Riedo
    MESSE BASEL_4158.jpg
  • Visitors and galleries at ART BASEL 42 2011. Basel. © Romano P. Riedo
    ART MESSE BASEL_4132.jpg
  • Visitors and galleries at ART BASEL 42 2011. Basel. © Romano P. Riedo
    ART KING BASEL_4181.jpg
  • Visitors and galleries at ART BASEL 42 2011. Basel. © Romano P. Riedo
    ART BASEL MESSE_4128.jpg
  • Visitors and galleries at ART BASEL 42 2011. Basel. © Romano P. Riedo
    ART 42 FAIR BASEL_6190471.jpg
  • Visitors and galleries at ART BASEL 42 2011. Basel. © Romano P. Riedo
    BLABLA_ART BASEL_6190484.jpg
  • Visitors and galleries at ART BASEL 42 2011. Basel. © Romano P. Riedo
    MESSE BASEL_4148.jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    ART BS DARBOVEN-07604.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08445.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08432.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    GUEVARA DSC01199.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC01199.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08283.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08287.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC01345.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC02735.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC04975-2.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC01091.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC02832.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC02892.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC02965.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC01916.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC03011-2.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC04651.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC04923.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08392.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07722.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC03095.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    FOTO LANDESMUSEUM TILM-03414.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC00008.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    SONY ART SEL 2 (DSC04469.JPG und 41 ...jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    SONY ART SEL 2 (DSC04469.JPG und 41 ...jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    LR SONY ART SELECCTION (DSC03414.JPG...jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    LR SONY ART SELECCTION (DSC03414.JPG...jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    LR SONY ART SELECCTION (DSC03414.JPG...jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    LR SONY ART SELECCTION (DSC03414.JPG...jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    LR SONY ART SELECCTION (DSC03414.JPG...jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    LR SONY ART SELECCTION (DSC03414.JPG...jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    LR SONY ART SELECCTION (DSC03414.JPG...jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    LR SONY ART SELECCTION (DSC03414.JPG...jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    LR SONY ART SELECCTION (DSC03414.JPG...jpg
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    ARTBS SHOW BIG BOMB-08049.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    ARTBS SHOW HANDY-08069.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    ARTBS SHO HANDY-08077.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    ART MUST GO ON-07389.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    ART MUST GO ON-08092.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    ART MUST GO ON-08090.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    ART BS HAND TURN WALL-08096.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    ART BS HAND TURN WALL-08094.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    ART BS FOTO WALL-08421.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    ART BOCK-07301.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07604.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08049.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07561.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08046.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08052.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08055.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08051.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08069.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07454.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08072.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07442.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08073.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08451.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08449.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07389.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08448.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07367.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08096.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08094.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07365.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08099.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08424.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08421.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08102.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08423.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08420.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08112.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08110.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07299.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07298.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08405.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08122.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07281.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08117.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07289.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08118.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08404.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08126.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08398.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07254.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08127.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08396.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08131.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08393.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07244.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08391.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC08389.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    VELO VEVEY DSC01209 HL.JPG
  • Art ist the new economy! "Der Kunstmarkt wird geflutet: noch nie wurde so viel Geld in zeitgenössische und bewährte Kunst investiert. <br />
Jahr um Jahr werden neue Rekordumsätze vermeldet. "Best Year ever" feiern die Auktionshäuser Christies und Sothebys regelmässig. <br />
Die Rekordumsätze auf dem Kunstmarkt beweisen auch, wie sehr die Superreichen dieser Welt weiterhin prosperieren. Die kritischen Stimmen werden lauter. "Das Geld hat sich eine Definitionsmacht über die Kunst geschaffen", sagt der Autor Georg Sesseln. Das neue Narrativ der Kunst sei nicht mehr die Freiheit, sondern die "Riesenrendite". Das vergangene Jahr wurde einmal mehr von einer globalisierten Nachfrage getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle spielen <br />
und einen unersättlichen Appetit auf die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich mit einem Rekord nach dem anderen reissen."<br />
(Quellen: Die Zeit / Artforum)
    DSC07237.JPG
Next
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images