Show Navigation

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 67 images found }

Loading ()...

  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    aGsang Gaga_1876.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SING A GSANG_1856.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1935.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1933.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1861.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1948.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1875.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1858.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1841.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1831.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1823.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1812.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    JUTZ BOY_1831.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    GUIDDOM_1813.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    A GSANG 1903.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1984.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1978.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1970.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1969.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1967.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1943.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1906.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1876.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1859.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1856.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1980.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1966.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1923.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1903.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1865.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1825.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    ROLAND BOY CRY 1923.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    ROLAND BOY CRY 1923 R.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1974.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1940.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1938.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1976.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    SAM_1872.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    DOM GUIDO_1841.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    _DSF1959.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    A GSANG 1906.JPG
  • "aGsang" Premiere live in Concert mit dem Programm "Herzklopfen". Düdingen, 10. Februar 2012.  In "Herzklopfen" pochen fünf Männerherzen für die romantische, spielerische, besitzergreifende oder unerfüllte Liebe. Der Herzschmerz lässt das 'starke' Geschlecht 'schwach' werden. Und manchmal müssen erst Illusionen verblassen bevor der Blick auf das wahre Glück frei wird. © Romano P. Riedo - fotopunkt.ch
    DOMI GAGA 1976.JPG
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    CLEANING_2395.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    SOMMEIL_2427.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    PLUIE DE ROSES_2478.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    LECTURE TEMPS_2446.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    JOUER_2487.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    EN BOITE_2119.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    BRIGITTE_2469.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    AU DE L ASTRE_2292.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    REGARDE_2385.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    DOG WALK_2398.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    CLEANING_2116.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    BOITE SCHACHTELN_2157.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    AMOUR_2080.jpg
  • Girlie Kisses-2.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    SURPRISE_2476.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    OMBRES_2505.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    AU DE LASTRE_2297.jpg
  • Love-tag in clumsy english on a black Wall with umbrella; Liebesbeweis auf Schwarzer Wand mit drehendem Regenschirm. Déclaration d'amour en anglais rudimentaire avec parapluie. Venise. © Romano P. Riedo
    LOVE_SHE_TOP.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    PAPERASSE_2394.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    DIRECTEUR_2093.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    CLOWN_2346.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    CLOWN SMILE_2122.jpg
  • "Au printemps les girafes fleurissent" est un spectacle touchant élaboré dans l'atelier de théâtre pour personnes avec handicap de Romont. Le théâtre permet aux comédiens de se montrer et d'être vus pour qui ils sont : des personnes à part entière. Mis en scène par Thierry Jacquier, Ana Tordera et Céline Luisier. Nuithonie mai 2011. Menschen mit Behinderung machen Theater - und zeigen was sie sind: vollwertige Menschen. Théâtre de l'au de l'astre 2011. © Romano P. Riedo ..
    BOX JOUET_2386.jpg
  • Kissing women, femmes s'embrassant, küssende Frauen.
    Baiser femmes-2.jpg
  • Überall in Griechenland findet man am Straßenrand kleine Bildstöcke, sogenannte ,,Eklissaki". Meist ist ihr Anlass eher traurig (Autounfälle!), oft werden sie im Andenken an Verstorbene mit sehr viel Liebe detailliert gestaltet und gepflegt. Rethymno, autumn 2011. © Romano P. Riedo
    Altar_Rhethymnon_MEER FF.JPG
  • Facebook
  • Twitter
x

Romano P. Riedo fotopunkt.ch Fineart | Editorial

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • About
  • Contact
  • Search images